16.12.2012 Aufrufe

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Weiterbildungsangebote <strong>für</strong> Absolventen <strong>und</strong> Berufstätige<br />

Wissenschaftliche Weiterbildung <strong>und</strong> Fernstudium sind ein Markenzeichen der Universität Rostock.<br />

Zum Wintersemester 2010/2011 werden drei Master-Studiengänge im Fernstudium angeboten.<br />

Kurzfristige Weiterbildungen in verschiedenen Themenbereichen können fortlaufend belegt werden.<br />

Die Fernstudiengänge sind interdisziplinär ausgerichtet <strong>und</strong> geben die Möglichkeit, nach einem<br />

bereits absolvierten Hochschulstudium, Fachkompetenz auf dem Gebiet des Umweltschutzes <strong>und</strong><br />

der Nachhaltigkeit umweltgerechten Handelns zu erlangen <strong>und</strong> den Nachhaltigkeitsgedanken in der<br />

Bildung zu stärken sowie den professionellen Umgang mit neuen Medien im Bildungsbereich zu<br />

lernen.<br />

Die Form des Fernstudiums ermöglicht auf der Gr<strong>und</strong>lage von Lehrbriefen, CD-ROM´s <strong>und</strong><br />

netzbasierten Materialien das Studieren neben dem Beruf weitestgehend unabhängig von Ort<br />

<strong>und</strong> Zeit. Die Präsenz- <strong>und</strong> Praxisanteile werden vorrangig in Rostock durchgeführt. Wer auf<br />

den Gebieten Umwelt, Bildung <strong>und</strong> Medien Teilqualifikationen erwerben möchte, kann aus dem<br />

Angebot der Masterstudiengänge einzelne Module wählen <strong>und</strong> berufsbegleitend studieren.<br />

Studiengang: Berufsbegleitendes Fernstudium - Umweltschutz<br />

Abschlussart: Master of Science ( M.Sc.)<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester<br />

Das Fernstudium Umweltschutz vermittelt interdisziplinäre Kenntnisse <strong>und</strong> Kompetenzen zur<br />

Lösung von Umweltproblemen. Die Studieninhalte beziehen Themen wie Mensch <strong>und</strong> Umwelt,<br />

naturwissenschaftliche <strong>und</strong> technische Gr<strong>und</strong>lagen, Geoinformationssysteme, Umweltrecht sowie<br />

ausgewählte Vertiefungsrichtungen ein. Nach erfolgreichem <strong>Studium</strong> von fünf Modulen <strong>und</strong> der<br />

Verteidigung der Masterarbeit wird der akademische Grad “Master of Science - M. Sc.“ verliehen.<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> den Zugang zum Masterstudiengang ist ein abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium<br />

in den Natur- bzw. Ingenieurwissenschaften. Spezifische Zugangsbedingungen<br />

<strong>für</strong> Bachelor - Absolventen regelt die Prüfungsordnung. Einzelne Fachgebiete können auch als<br />

Modul studiert <strong>und</strong> mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Der Studiengang ist akkreditiert<br />

durch AQAS e.V. bis 2011.<br />

Studiengang: Berufsbegleitendes Fernstudium - Umwelt & Bildung<br />

Abschlussart: Master of Arts ( M.A.)<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester<br />

Umwelt & Bildung richtet sich an Multiplikatorinnen <strong>und</strong> Multiplikatoren des Leitbildes <strong>für</strong><br />

Nachhaltigkeit in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Es werden Aspekte einer Bildung <strong>für</strong><br />

nachhaltige Entwicklung, pädagogische Gr<strong>und</strong>lagen der Umweltbildung, umweltbezogene Aspekte<br />

von fachwissenschaftlichem Basiswissen vermittelt <strong>und</strong> eine praxisbezogene wissenschaftliche<br />

Anwendung des Erlernten in Lehr- <strong>und</strong> Lernsituationen durch Masterarbeit ermöglicht. Einzelne<br />

Teilgebiete des Fernstudiums können auch als Module <strong>für</strong> die berufsbegleitende wissenschaftliche<br />

Weiterbildung genutzt werden. Das Fernstudium wird nach erfolgreichem <strong>Studium</strong> von fünf<br />

Modulen <strong>und</strong> der Verteidigung der Masterarbeit mit dem akademischen Grad “Master of Arts<br />

(M.A.)“ abgeschlossen. Der Studiengang ist akkreditiert durch AQAS e.V. bis 2011.<br />

Studiengang: Berufsbegleitendes Fernstudium - Medien & Bildung<br />

Abschlussart: Master of Arts ( M.A.)<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester<br />

Die Gestaltung mediengestützter Lernarrangements wendet sich in der Form des Fernstudiums<br />

95<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!