16.12.2012 Aufrufe

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I<br />

Der WVU führt von der Philosophie über die Naturwissenschaften, die Medizin, die Agrar- <strong>und</strong><br />

Ingenieurwissenschaften, die Ökonomie, die Informatik bis hin zum Recht alle Universitätsdisziplinen<br />

zusammen, die sich in <strong>Forschung</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehre</strong> mit Umweltfragen beschäftigen. Die Einrichtung<br />

steht auch nichtuniversitären <strong>Forschung</strong>sinstituten <strong>und</strong> Betrieben offen, die an Umweltproblemen<br />

arbeiten. Er wirkt über die Fakultäten der Universität Rostock weit hinaus. Seit 2002 erfolgt<br />

eine enge Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle <strong>für</strong> Agenda 21-Aktivitäten der Universität<br />

Rostock verb<strong>und</strong>en mit der AG Agenda 21 der Universität, welche an die Geschäftsstelle des<br />

Wissenschaftsverb<strong>und</strong>es Um-Welt angegliedert ist.<br />

Der WVU hat u.a. folgende Aufgaben:<br />

– Beförderung der Interdisziplinarität wissenschaftlicher Problemerkenntnis <strong>und</strong> -lösung<br />

– Kommunikations- <strong>und</strong> Informationsplattform<br />

– Vernetzung der unterschiedlichen Fachdisziplinen, Förderung des wissenschaftlichen Austausches<br />

<strong>und</strong> Aufzeigen von Synergien innerhalb der Universität Rostock sowie zwischen universitären <strong>und</strong><br />

außeruniversitären Einrichtungen<br />

– Planung <strong>und</strong> Durchführung von Verb<strong>und</strong>projekten<br />

– <strong>Forschung</strong>skoordination<br />

– Organisation <strong>und</strong> Durchführung interdisziplinärer Veranstaltungen (z.B. Tagungen, Symposien,<br />

Ringvorlesungen, Workshops, Ausstellungen)<br />

– Dokumentation umweltwissenschaftlicher <strong>Forschung</strong>saktivitäten an der Universität Rostock<br />

Nähere Einzelheiten unter www.uni-rostock.de/andere/wvu/<br />

3.2.3 Wissenschaftsverb<strong>und</strong> Entwicklung, Anwendung <strong>und</strong> Folgen moderner Informations<strong>und</strong><br />

Kommunikationstechnologien (IuK-Verb<strong>und</strong>)<br />

Geschäftsräume: A.-Einstein-Str. 21, Raum C112 4 98 76 60<br />

18059 Rostock<br />

Geschäftsführerin: Dr. Christine Bräuning<br />

Vorstand:<br />

Vorsitzender: Prof.Dr. Clemens Cap, IEF 4 98 75 00<br />

Stellvertreter: Prof.Dr. Klaus Neymeyr, MNF 4 98 66 40<br />

Prof.Dr. Martin Rösel, THF 4 98 84 11<br />

www.iuk-verb<strong>und</strong>.uni-rostock.de<br />

<strong>Im</strong> IuK-Verb<strong>und</strong> arbeiten Wissenschaftler verschiedener Institute <strong>und</strong> zentraler Einrichtungen der<br />

Universität zusammen, die sich mit Fragen moderner Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien<br />

beschäftigen. <strong>Im</strong> IuK-Verb<strong>und</strong> ist fakultätsübergreifend nahezu die gesamte Kompetenz der<br />

Universität Rostock zusammengefasst, die sich auf die IuK-Technologien bezieht.<br />

Vorrangiges Ziel des IuK-Verb<strong>und</strong>es ist die Förderung von interdisziplinärer <strong>Forschung</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Lehre</strong> auf dem weiten Gebiet der IuK-Technologien. Der IuK-Verb<strong>und</strong> will allen Mitgliedern<br />

systematische Unterstützung bei der Stellung von <strong>Forschung</strong>santrägen <strong>und</strong> bei der Vermittlung von<br />

Partnern in den verschiedenen Förderprogrammen geben.<br />

Aktivitäten des Wissenschaftsverb<strong>und</strong>es IuK:<br />

– Koordinierung <strong>und</strong> Durchführung von <strong>Forschung</strong>svorhaben<br />

– Dokumentation IuK-naher <strong>Forschung</strong>saktivitäten an der Universität Rostock<br />

– Förderung von Kontakten zwischen den Strukturen innerhalb <strong>und</strong> außerhalb der Universität Rostock<br />

– Wissenstransfer<br />

– Bildung themenzentrierter, interdisziplinärer Arbeitsgruppen<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!