16.12.2012 Aufrufe

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70858 Grimmelshausen: Simplicissimus<br />

Hs: 2 SWS<br />

Mo. 13:15-14:45 SR 421, Ulmenstr. 69, Haus 3<br />

Arend<br />

Der 1668/69 erschienene Roman Simplicissimus erschreibt auf faszinierende Weise die Welt des<br />

17. Jahrh<strong>und</strong>erts. Er zeichnet die Versuche eines Einzelnen, sich in Krieg <strong>und</strong> Zerstörung zu<br />

behaupten. Um zu überleben, sind alle Mittel recht. Gleichwohl folgt der Text einer satirischen<br />

Erzählweise, die auch belehrt <strong>und</strong> Fragen nach Ethik <strong>und</strong> Moral aufwirft. Seine ausgesprochene<br />

Modernität beweist er dadurch, daß er auf die Wissenschaftsgeschichte seiner Zeit reflektiert <strong>und</strong><br />

das Spannungsverhältnis zwischen Wissen <strong>und</strong> Glauben thematisiert. Neben einer einläßlichen<br />

Lektüre des Originaltextes will das Seminar anhand ausgewählter Passagen Vergleiche mit einer<br />

jüngst erschienenen ,Übersetzung? anstellen <strong>und</strong> nach ihrem Mehrwert fragen. Die umfangreiche<br />

Lektüre des sprachlich anspruchsvollen Textes sollte bereits in den Semesterferien erfolgen. In der<br />

zweiten Sitzung findet ein Lektüretest statt. Zugr<strong>und</strong>e gelegt wird verbindlich folgende Ausgabe:<br />

Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen: Simplicissimus Teutsch. Frankfurt am Main 2005<br />

(Klassiker Verlag). Hrsg. von Dieter Breuer (mit Spracherläuterungen <strong>und</strong> Originalillustrationen).<br />

Scheinanforderungen: Bestehen des Lektüretests. Kurzreferat mit Thesenbildung. Hausarbeit. Die<br />

Teilnehmerzahl ist auf 36 (zzgl. 4 Nachrücker) beschränkt. Die Anmeldung erfolgt über stud.ip, bei<br />

teilnahmebegrenzten Lehrveranstaltungen über den Fragebogen.<br />

70874 Uwe Johnsons Jahrestage<br />

Hs: 2 SWS<br />

Mi. 11:15-12:45 SR 421, Ulmenstr. 69, Haus 3<br />

Helbig<br />

Das Seminar erfordert Zeit <strong>und</strong> Aufwand. Die ?Jahrestage?, einer der großen, zentralen Romane<br />

der deutschen Nachkriegsliteratur, sind 1891 Seiten dick. Nach 50 bis 100 Seiten haben die meisten<br />

heraus, ob sie <strong>für</strong> diesen Roman geeignet sind oder nicht. Gewöhnlich kommt man mit einer<br />

einzigen Lektüre nicht aus. Wenn Sie während des Lesens Listen anlegen, Landkarten benutzen<br />

<strong>und</strong> im Antiquariat nach Geschichtsbüchern suchen, ist das kein Gr<strong>und</strong> zur Aufregung. Das ging<br />

anderen auch so. Für wenn Sie nicht gar so viel Zeit <strong>für</strong>s Antiquariat haben, steht der Kommentar<br />

zum Roman im Internet. Begleitend werden Johnsons Frankfurter Poetikvorlesungen sowie einige<br />

kleinere Texte <strong>und</strong> Briefe behandelt, ganz ohne Sek<strong>und</strong>ärliteratur wird es zudem nicht gehen.<br />

Literatur: Achtung: Kaufen Sie nicht die einbändige Ausgabe! Sie ist zum Arbeiten ungeeignet.<br />

Der Text sollte tatsächlich auf Seite 1891 enden. Johnson, Uwe: Jahrestage. Aus dem Leben von<br />

Gesine Cresspahl, Bd. I-IV, Frankfurt am Main 1970-1983. ders., Begleitumstände. Frankfurter<br />

Vorlesungen, Frankfurt am Main 1980. Sek<strong>und</strong>ärliteratur: Johnsons Jahrestage. Der Kommentar,<br />

hg. von H. H., Klaus Kokol, Irmgard Müller, Dietrich Spaeth <strong>und</strong> Ulrich Fries, Göttingen 1999. Die<br />

Teilnehmerzahl wird auf 27 (zzgl. 3 Nachrücker) begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über stud.ip, bei<br />

teilnahmebegrenzten Lehrveranstaltungen über den Fragebogen.<br />

105<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!