23.12.2012 Aufrufe

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III Lernsituation 1:<br />

Lernsituation 1: »<strong>Einen</strong> <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> <strong>einwerben</strong>«<br />

»<strong>Einen</strong> <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> <strong>einwerben</strong>«<br />

Überblick über die Lernsituation<br />

In der ersten Lernsituation für das Lernfeld 2b wird ein <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> vom ersten<br />

Kontakt mit einem K<strong>und</strong>en oder einer K<strong>und</strong>in bis hin zum Erstellen <strong>und</strong> Verhandeln<br />

eines Angebots bearbeitet. Ein weiterer Bestandteil sind übergeordnete,<br />

für die berufliche Orientierung bedeutsame Fragen wie die Leistungsbereiche von<br />

SHK-Fachbetrieben <strong>und</strong> der Vergleich von Abläufen <strong>und</strong> Aufgaben bei K<strong>und</strong>enaufträgen.<br />

Diese Aspekte haben zum Ziel, den Auszubildenden die Einordnung<br />

eines <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong>s in die betrieblichen Zusammenhänge zu erleichtern <strong>und</strong><br />

den Kontext auszuleuchten, in dem K<strong>und</strong>enaufträge stattfinden.<br />

Die Aufgaben <strong>und</strong> Schritte der Lernsituation im Überblick:<br />

Aufgabe 1: Was <strong>und</strong> wie wollen wir lernen? (2 UStd.)<br />

(ab Seite 28)<br />

Die Auszubildenden verschaffen sich einen Überblick über die<br />

Lernziele <strong>und</strong> Inhalte des Lernfeldes 2b <strong>und</strong> einigen sich gemeinsam<br />

mit dem Lehrer oder der Lehrerin auf Regeln der Zusammenarbeit<br />

sowie auf Bewertungskriterien <strong>und</strong> –verfahren.<br />

Die Schritte:<br />

• Warum befassen wir uns mit dem Thema »Bearbeiten von<br />

K<strong>und</strong>enaufträgen«?<br />

• Gemeinsam Lernziele formulieren<br />

• Vereinbarungen zur Leistungsbewertung treffen<br />

• Regeln der Zusammenarbeit vereinbaren<br />

Aufgabe 2: Inhalte, Ablauf <strong>und</strong> Zuständigkeiten eines <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong>s<br />

analysieren (4 UStd.)<br />

(ab Seite 37)<br />

Die Auszubildenden beschäftigen sich zunächst mit dem Leistungsspektrum<br />

von SHK-Fachbetrieben. Dann setzen sie sich in Form<br />

einer Erk<strong>und</strong>ung mit dem Ablauf von K<strong>und</strong>enaufträgen (genauer:<br />

ihren Kleinaufträgen) auseinander. Sie vergleichen die Abläufe in<br />

unterschiedlichen Betrieben <strong>und</strong> ziehen daraus Schlüsse für ihr ei­<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!