23.12.2012 Aufrufe

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernsituation 1: »<strong>Einen</strong> <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> <strong>einwerben</strong>«<br />

Aufgabe 5: Ein Angebot erstellen <strong>und</strong> unterbreiten (2 UStd.)<br />

(ab Seite 55)<br />

Die Auszubildenden sollen in diesem Abschnitt die Inhalte <strong>und</strong> die<br />

Form von Angeboten kennen lernen <strong>und</strong> einen Einblick in die Kalkulation<br />

von Preisen bzw. Arbeitskosten erhalten. Im Rahmen der<br />

Aufgabe haben sie außerdem die Möglichkeit, mit einer Software<br />

zu arbeiten, die es Handwerksbetrieben ermöglicht, die Geschäftsprozesse<br />

zu automatisieren <strong>und</strong> zu systematisieren. Die Auszubildenden<br />

aktualisieren zunächst die K<strong>und</strong>endaten <strong>und</strong> erstellen dann<br />

(möglichst mit der Software) ein Angebot, das sie der K<strong>und</strong>in oder<br />

dem K<strong>und</strong>en unterbreiten. Sie erstellen außerdem eine Angebotsbestätigung,<br />

die von ihnen <strong>und</strong> von dem K<strong>und</strong>en bzw. der K<strong>und</strong>in<br />

unterzeichnet wird.<br />

Die Schritte:<br />

• Inhalte <strong>und</strong> Aufbau eines Angebots erarbeiten<br />

• Preise für Material <strong>und</strong> Arbeitskräfte analysieren<br />

• Ein Angebot formulieren<br />

• Aufträge mit einer Handwerkersoftware bearbeiten<br />

• Ein Angebot mit der Handwerkersoftware erstellen<br />

• Das Angebot unterbreiten<br />

• Eine Auftragsbestätigung erstellen<br />

Aufgabe 6: Wie <strong>und</strong> was haben wir gelernt? (2 UStd.)<br />

(ab Seite 64)<br />

Diese Aufgabe dient dazu, über den Lernprozess rückblickend zu<br />

reflektieren sowie den Lernerfolg vor dem Hintergr<strong>und</strong> der zu Beginn<br />

formulierten Zielsetzungen zu bewerten. Je nach dem, ob die<br />

zweite Lernsituation folgt stellt diese Aufgabe eine Zwischen- oder<br />

Abschlussreflexion dar.<br />

Der Schritt:<br />

• Den Lernprozess <strong>und</strong> die Leistungen bewerten<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!