23.12.2012 Aufrufe

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernsituation 1: »<strong>Einen</strong> <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> <strong>einwerben</strong>«<br />

• Achten Sie darauf, dass alle Auszubildenden die Ergebnisse der Gruppenarbeit<br />

in ihrer Arbeitsmappe festhalten.<br />

Materialien<br />

• Infotext 5 „Wissenswertes über Erwartungen von K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en“<br />

3. Schritt: Eine K<strong>und</strong>enberatung vorbereiten<br />

Planen Sie Ihr Beratungsgespräch. Schreiben Sie den geplanten Verlauf<br />

auf. Sie können zur Vorbereitung des Beratungsgesprächs den<br />

Infotext 6 „Der Verlauf eines Beratungsgesprächs“ lesen <strong>und</strong> vorhandene<br />

Materialien (Prospekte, Preislisten, Produktbeschreibungen)<br />

nutzen.<br />

Das Führen eines Beratungsgesprächs ist für die Auszubildenden – zumindest auf<br />

der Seite des Beratenden – meist eine neue Erfahrung. Die Auszubildenden sollen<br />

sich in diesem Schritt daher mit dem formalen Ablauf eines K<strong>und</strong>engesprächs befassen<br />

<strong>und</strong> ihn selbstständig auf Gr<strong>und</strong>lage der vorhandenen Materialien (Prospekte,<br />

Preislisten, Produktbeschreibungen) mit Inhalt füllen.<br />

Möglicher Verlauf<br />

Die Auszubildenden sollen selbstständig in ihren Teams arbeiten. Wichtig ist vor<br />

allem eine zeitliche Orientierung <strong>und</strong> das Ziel der Vorbereitung: kompetent ein<br />

Beratungsgespräch zu führen. Unterstützen Sie die Auszubildenden bei methodischen<br />

Fragen. Bei Fragen nach konkreten Inhalten verweisen Sie – wenn möglich<br />

– auf die vorhandenen Materialien (Prospekte, Preislisten, Produktbeschreibungen<br />

sowie ggf. Fachbücher <strong>und</strong> Tabellenbücher).<br />

Durchführungshinweise<br />

• Achten Sie darauf, dass die Auszubildenden sich mit dem formalen Ablauf<br />

eines Beratungsgesprächs auseinander setzen, wie es in dem Infotext<br />

zu diesem Schritt beschrieben ist.<br />

• Wenn möglich, sollten die Auszubildenden die Materialien, die sie zur<br />

Vorbereitung des Beratungsgesprächs benötigen, bereits im Rahmen der<br />

Erk<strong>und</strong>ung ihres Ausbildungsbetriebes beschaffen (siehe Aufgabe 2,<br />

4. Schritt). Damit ist gleichzeitig sicher gestellt, dass die Materialien authentisch<br />

sind.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!