23.12.2012 Aufrufe

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durchführungshinweise<br />

Lernsituation 1: »<strong>Einen</strong> <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> <strong>einwerben</strong>«<br />

• Im Infotext 13 „Ein Angebot mit TopKontor 3.0 erstellen“ wird beschrieben,<br />

wie ein Angebot erstellt wird. Trotzdem kann es erforderlich sein,<br />

den Auszubildenden mit Rat <strong>und</strong> Tat zur Seite zu stehen.<br />

• Die Software beinhaltet eine Liste von Materialien aus dem SHK Handwerk.<br />

Jedoch kann es durchaus sein, dass die Auszubildenden auf Materialien<br />

zurückgreifen wollen, die in der Auswahl (noch) nicht vorhanden<br />

sind. Diese können auch per Hand eingegeben werden (im Programm<br />

als „manuelle Position“ bezeichnet). Als Administrator haben Sie ferner<br />

die Möglichkeit, die Materialien zu ergänzen. Dazu müssen Sie sich jedoch<br />

etwas intensiver mit den Funktionen des Programms auseinander<br />

setzen.<br />

• Schaffen Sie eine Möglichkeit, die mit der Software erstellten Angebote<br />

auszudrucken.<br />

Materialien<br />

• Infotext 13 „Ein Angebot mit TopKontor 3.0 erstellen“<br />

• Vier PCs oder Notebooks mit der Handwerkersoftware TopKontor 3.0<br />

sowie die Möglichkeit, Texte auszudrucken<br />

• Ggf. einen Rechner <strong>und</strong> einen Beamer zur Demonstration der Arbeit mit<br />

der Handwerkersoftware<br />

• Ggf. Kataloge <strong>und</strong> Preislisten von Herstellerfirmen<br />

6. Schritt: Das Angebot unterbreiten<br />

Übergeben Sie Ihrem K<strong>und</strong>en oder Ihrer K<strong>und</strong>in Ihr Angebot <strong>und</strong> erläutern<br />

Sie es in einem Rollenspiel. Gehen Sie dabei auf die Kostenkalkulation<br />

ein. Nutzen Sie als Beobachter oder Beobachterin den in<br />

der Arbeitsmappe vorgesehenen Beobachtungsbogen.<br />

Dieser Schritt hat zum Ziel, das in den vorangegangenen Schritten gelernte <strong>und</strong><br />

erarbeitete in der praktischen Anwendung auszutauschen <strong>und</strong> zu festigen. Die<br />

Auszubildenden sollen im Rahmen der Unterbreitung des Angebots die Kostenkalkulation<br />

erklären <strong>und</strong> nochmals auf fachliche Nachfragen des K<strong>und</strong>en oder<br />

K<strong>und</strong>in eingehen. Sie sollen eine abschließende Vereinbarung treffen, die sie<br />

dann in eine Auftragsbestätigung <strong>umsetzen</strong>.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!