23.12.2012 Aufrufe

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Möglicher Verlauf<br />

Lernsituation 1: »<strong>Einen</strong> <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> <strong>einwerben</strong>«<br />

1. Schalten Sie die erforderlichen Rechner frühzeitig ein, damit nicht unnötig<br />

Zeit mit Startproblemen verschwendet wird.<br />

2. Sorgen Sie dafür, dass jeweils eine Gruppe an einem Rechner arbeitet<br />

(dann aber nicht mehr als vier oder fünf Auszubildende). Im Mittelpunkt<br />

steht nicht, dass jeder oder jede Auszubildende lernt, das Programm zu<br />

bedienen, sondern, dass alle einen Eindruck von den Funktionen <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />

des Programms bekommen können. Es hat sich als günstig erwiesen,<br />

wenn sich die Auszubildenden mit Hilfe der Anleitung im Infotext<br />

gegenseitig Hilfestellung geben.<br />

3. Geben Sie bei Bedarf Hilfestellung am Rechner.<br />

Durchführungshinweise<br />

• Egal, ob Sie mit der Handwerkersoftware arbeiten oder nicht, gehen Sie<br />

kurz auf die Nutzung derartiger Software ein <strong>und</strong> erläutern Sie warum<br />

Sie die Software einsetzen möchten oder warum nicht.<br />

• Machen Sie sich selbst mit der Software vertraut. Wenn Sie sich als Administrator<br />

anmelden (Kennwort „Admin“) können Sie auch eigene K<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> Projekte anlegen, die Sie im Unterricht nutzen können.<br />

• Damit das Programm funktioniert, muss auf dem jeweiligen Rechner ein<br />

Druckertreiber installiert <strong>und</strong> ausgewählt sein! Nötigenfalls genügt auch<br />

ein PDF-Maker.<br />

• Lassen Sie den Auszubildenden genügend Zeit, sich mit der Software<br />

vertraut zu machen. Weisen Sie aber bei Bedarf darauf hin, dass die Infotexte<br />

die Arbeit erheblich vereinfacht (das hat die Erprobung der Lernsituation<br />

deutlich gemacht).<br />

• Dieser Schritt ermöglicht es, kurz auf den Projektbegriff im Handwerk<br />

einzugehen.<br />

Materialien<br />

• Kleinaufträge, Notizen aus der K<strong>und</strong>enberatung <strong>und</strong> die Vorlage des Angebotsschreibens<br />

• Infotext 10 „Nützliche Software für das Handwerk“<br />

• Infotext 11 „K<strong>und</strong>endaten im Programm TopKontor 3.0 aktualisieren“<br />

• Infotext 12 „Ein neues Projekt in TopKontor 3.0 anlegen“<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!