23.12.2012 Aufrufe

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

Durchführungshinweise<br />

Die Übergabe an den K<strong>und</strong>en / die K<strong>und</strong>in (2 UStd.)<br />

• Der kurze Videoclip kann gemeinsam in der Klasse angesehen werden.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Kürze kann er auch abschnittsweise mehrmals angesehen<br />

werden.<br />

• Schalten Sie das Vorführgerät nicht zu früh ab, damit Sie bei Bedarf<br />

noch einmal nachsehen können, ob Aussagen zum Verlauf des Übergabegesprächs<br />

zutreffend sind.<br />

• Halten Sie die Antworten auf die Fragen schriftlich fest, sodass die Auszubildenden<br />

sie in ihre Arbeitsmappe übertragen <strong>und</strong> für die Planung ihres<br />

eigenen Übergabegesprächs nutzen können.<br />

Materialien<br />

• Videoclip „Der zufriedene K<strong>und</strong>e!“ auf CD-ROM oder DVD<br />

• Beamer oder Fernsehgerät, PC oder DVD-Player<br />

• Medium zur Dokumentation des Leitfadens für ein gutes Übergabegespräch<br />

(z. B. Folie)<br />

2. Schritt: Das Übergabegespräch vorbereiten<br />

Bereiten Sie sich auf ein Übergabegespräch für Ihren Kleinauftrag mit<br />

Hilfe des Infotextes 4 „Übergabegespräche führen“ <strong>und</strong> der Charakterisierung<br />

Ihres K<strong>und</strong>en / Ihrer K<strong>und</strong>in vor. Halten Sie Ihre Planung<br />

schriftlich fest. Wenn Sie etwas über K<strong>und</strong>entypen erfahren möchten,<br />

lesen Sie den Infotext 5 „Erwartungen von K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en an<br />

eine Übergabe“.<br />

Das Führen von Übergabegesprächen ist für die Auszubildenden – zumindest auf<br />

der Seite des Handwerkers oder der Handwerkerin – meist eine ebenso neue Erfahrung<br />

wie das Beratungsgespräch in Lernsituation 1. Die Auszubildenden sollen<br />

sich in diesem Schritt daher mit dem Ablauf <strong>und</strong> den Inhalten eines Übergabegesprächs<br />

befassen <strong>und</strong> dieses selbstständig planen.<br />

Möglicher Verlauf<br />

Die Auszubildenden sollen selbstständig in ihren Gruppen arbeiten. Wichtig ist<br />

wiederum eine zeitliche Orientierung <strong>und</strong> das Ziel der Vorbereitung: kompetent<br />

ein Übergabegespräch zu führen. Unterstützen Sie die Auszubildenden bei methodischen<br />

Fragen. Bei Fragen nach konkreten Inhalten verweisen Sie – wenn<br />

möglich – auf die vorhandenen Materialien (Infotexte 4 <strong>und</strong> 5).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!