23.12.2012 Aufrufe

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernsituation 1: »<strong>Einen</strong> <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> <strong>einwerben</strong>«<br />

Die Auszubildenden sollen lernen, dass ein Angebot durch den K<strong>und</strong>en oder die<br />

K<strong>und</strong>in erst noch bestätigt werden muss <strong>und</strong> dass in die Bestätigung möglicherweise<br />

Verhandlungsergebnisse eingearbeitet werden müssen (z. B. zusätzliche<br />

Rabatte oder Leistungen). Des Weiteren soll an dieser Stelle deutlich werden,<br />

dass die Auftragsbestätigung gleichzeitig zu einem betriebsinternen Vorgang in<br />

Form eines Auftrags- <strong>und</strong> Arbeitszettels führt, der dem oder der verantwortlichen<br />

Handwerker oder Handwerkerin ausgehändigt wird.<br />

Möglicher Verlauf<br />

Direkt nach der Angebotspräsentation <strong>und</strong> deren Reflexion erhalten die Auszubildenden<br />

den Auftrag, die Ergebnisse mit Hilfe der Handwerkersoftware in eine<br />

Angebotsbestätigung einzuarbeiten <strong>und</strong> in einem Auftrags- <strong>und</strong> Arbeitszettel zu<br />

dokumentieren.<br />

Durchführungshinweise<br />

• Erfolgt die Erstellung der Auftragsbestätigung mit der Handwerkersoftware,<br />

so dürfte dies nur eine kurze Zeit in Anspruch nehmen, da das<br />

Programm die Auftragsbestätigung direkt aus dem Angebot generiert. Es<br />

müssen jedoch ggf. Änderungen eingearbeitet werden, die sich aus den<br />

Verhandlungen bei der Angebotsübergabe ergeben haben.<br />

• Achten Sie darauf, dass die Auftragsbestätigung von beiden Seiten unterzeichnet<br />

wird <strong>und</strong> weisen Sie ggf. darauf hin, dass sonst der Auftrag<br />

nicht rechtsgültig ist.<br />

• Achten Sie darauf, dass der Auftrags- <strong>und</strong> Arbeitszettel ausgefüllt wird.<br />

Er dient neben dem Fax über den Kleinauftrag als Einstieg in die zweite<br />

Lernsituation.<br />

Materialien<br />

• Angebotsschreiben<br />

• Auftrags- <strong>und</strong> Arbeitszettel in der Arbeitsmappe<br />

• Notizen aus der Übergabe des Angebots<br />

• Vier PCs oder Notebooks mit der Handwerkersoftware TopKontor 3.0<br />

sowie die Möglichkeit, Texte auszudrucken<br />

• Infotext 14 „Eine Auftragsbestätigung mit TopKontor 3.0 erstellen“<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!