23.12.2012 Aufrufe

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernsituation 1: »<strong>Einen</strong> <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> <strong>einwerben</strong>«<br />

Der Verlaufsplan von Lernsituation 1 in der Übersicht<br />

Aufgabe 1: Was <strong>und</strong> wie wollen wir lernen?<br />

Nr. Schritt Lehr-Lern-Aktivitäten Materialien Dauer<br />

1 Warum befassen wir<br />

uns mit dem Thema<br />

»Bearbeiten von<br />

K<strong>und</strong>enaufträgen«?<br />

• Lehrer/Lehrerin präsentiert<br />

neues Lernfeld<br />

• Diskussion <strong>und</strong> Einigung über<br />

Sinn <strong>und</strong> Zweck des Lernfeldes<br />

2 Teams bilden • Lehrerin/Lehrer erläutert Ablauf<br />

der Lernsituation(en) anhand<br />

eines Verlaufsplans<br />

(ggf. inkl. Lernsituation 2)<br />

• Motto der SHK Vision GmbH<br />

vorstellen <strong>und</strong> vier Teams<br />

bilden<br />

• Kleinaufträge verteilen <strong>und</strong><br />

Frage nach Anforderungen an<br />

Kleinaufträge nachgehen<br />

• Teams den Kleinaufträgen<br />

mit Namen zuordnen<br />

3 Gemeinsam Lernziele<br />

formulieren<br />

4 Vereinbarungen zur<br />

Leistungsbewertung<br />

treffen<br />

5 Regeln der Zusammenarbeitvereinbaren<br />

• Verteilen <strong>und</strong> erläutern der<br />

Arbeitsmaterialien<br />

• Gruppenzusammensetzung in<br />

Arbeitsmappe notieren lassen<br />

• Auszubildende lesen Text<br />

zum Lernfeld 2b <strong>und</strong> sammeln<br />

Lernziele<br />

• Lernziele werden gesammelt<br />

<strong>und</strong> Aufgaben im Verlaufsplan<br />

zugeordnet<br />

• Lehrer/Lehrerin präsentiert<br />

einen Vorschlag zur Leistungsbewertung<br />

• Der Vorschlag wird diskutiert<br />

• Klären des Vetorechts<br />

• Die Leistungsvereinbarungen<br />

werden dokumentiert <strong>und</strong> visualisiert<br />

• Sammeln von Regeln auf Zuruf<br />

der Auszubildenden auf<br />

Plakat<br />

• Diskussion einzelner Regeln<br />

• Frage auf OH-Folie<br />

• OH-Projektor<br />

• Notizmaterial von Azubis<br />

• Verlaufsplan als Übersicht<br />

• Motto auf OH-Folie<br />

• OH-Projektor<br />

• Kleinaufträge als Fax<br />

• Papierbogen mit<br />

Kleinaufträgen zu Dokumentation<br />

der<br />

Teamzusammensetzung<br />

• Arbeitshefte <strong>und</strong> Arbeitsmappen<br />

• Text zum Lernfeld 2b<br />

• Verlaufsplan der Lernsituation(en)<br />

• Vorschlag zur Leistungsbewertung<br />

• Vereinbarung zur Leistungsbewertung<br />

• Leitfrage an Tafel<br />

• Plakat für Regeln mit<br />

Überschrift „Regeln<br />

zur Zusammenarbeit“<br />

15<br />

15<br />

20<br />

20<br />

20<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!