23.12.2012 Aufrufe

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernsituation 2: »<strong>Einen</strong> <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> <strong>umsetzen</strong>«<br />

• Die K<strong>und</strong>innen oder K<strong>und</strong>en sollten jeweils aus einer anderen Gruppe<br />

wie die Handwerkerinnen oder Handwerker kommen. Es ist jedoch auch<br />

möglich, dass sie jeweils aus der gleichen Gruppe kommen.<br />

• Achten Sie darauf, dass sich die Auszubildenden mit ihren unterschiedlichen<br />

Aufgaben gezielt vorbereiten. Sie können erforderlichenfalls auch<br />

Gruppen von Auszubildenden mit gleichen Aufgaben bilden (Beobachtende,<br />

K<strong>und</strong>innen oder K<strong>und</strong>en, Handwerkerinnen oder Handwerker).<br />

• Es hat sich gezeigt, dass es den Auszubildenden leichter fällt, in die Rolle<br />

des K<strong>und</strong>en oder der K<strong>und</strong>in zu schlüpfen, wenn sie eine Vorstellung<br />

von der Person haben, die sie verkörpern sollen. Händigen Sie darum<br />

den Auszubildenden, die eine K<strong>und</strong>in oder einen K<strong>und</strong>en spielen (wenn<br />

dies noch nicht in der ersten Lernsituation geschehen ist), die Charakterisierung<br />

für ihre K<strong>und</strong>enrolle aus. Weisen Sie nötigenfalls noch einmal<br />

auf das Material zu unterschiedlichen K<strong>und</strong>entypen hin (Infotext 5 „Wissenswertes<br />

über Erwartungen von K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en“).<br />

• Achten Sie darauf, dass der K<strong>und</strong>e oder die K<strong>und</strong>in zuerst seine oder ihre<br />

Eindrücke von dem Übergabegespräch schildert!<br />

• Es ist kein Problem, wenn ein Übergabegespräch nicht so gut verläuft.<br />

Wichtig ist, dass es seitens der beobachtenden Auszubildenden eine<br />

konstruktive Rückmeldung gibt. Darum ist es auch wichtig, darauf zu<br />

achten, dass die Auszubildenden aufmerksam beobachten.<br />

• Thematisieren Sie am Ende dieses Schrittes – wenn dies noch nicht in<br />

der ersten Lernsituation geschehen ist – das Rollenspiel als Methode.<br />

Besprechen Sie, was an dieser Methode gut ist <strong>und</strong> ggf. was dazu beitragen<br />

kann, dass die Wirkung dieser Methode verbessert werden kann.<br />

Materialien<br />

• Planungsunterlagen zur K<strong>und</strong>enberatung<br />

• Charakterisierung von K<strong>und</strong>entypen für die K<strong>und</strong>en/ K<strong>und</strong>innen<br />

• Charakterisierung des K<strong>und</strong>en/der K<strong>und</strong>in für die Handwerker/ Handwerkerinnen<br />

• Materialien, die die Handwerkerinnen oder Handwerker für das Übergabegespräch<br />

benötigen (z. B. Gebrauchsanleitungen <strong>und</strong> Auftrags- <strong>und</strong><br />

Arbeitszettel)<br />

• Beobachtungsbogen aus der Arbeitsmappe<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!