23.12.2012 Aufrufe

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernsituation 2: »<strong>Einen</strong> <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> <strong>umsetzen</strong>«<br />

werden, zur Auftragsbearbeitung (insbesondere der Beratung, der Angebotsübergabe,<br />

der Ausführung <strong>und</strong> der Übergabe) Stellung zu nehmen.<br />

Durchführungshinweise<br />

• Auch wenn sich Auszubildende zunächst mit einer selbstkritischen Bewertung<br />

ihrer Arbeit schwer tun, sollte dieser Schritt doch nicht vernachlässigt<br />

werden. Es ist sowohl im Sinne der Qualitätssicherung als auch<br />

im Sinne der Persönlichkeitsentwicklung wichtig, dass Auszubildende<br />

diese Fähigkeit (weiter) entwickeln. Je früher damit begonnen wird, um<br />

so besser.<br />

• Greifen Sie auf die Präsentation des Mottos der SHK Vision GmbH aus<br />

Aufgabe 1, 2. Schritt zurück <strong>und</strong> heben Sie die Bewertungskriterien hervor,<br />

die dahinter stecken.<br />

Materialien<br />

• Motto der SHK Vision GmbH<br />

• Arbeitsblatt „Prüfung <strong>und</strong> Bewertung der Auftragsbearbeitung“ in der<br />

Arbeitsmappe der Auszubildenden<br />

6. Schritt: Die Ergebnisse präsentieren<br />

Präsentieren Sie die Ergebnisse der Nachbereitung Ihres Kleinauftrags<br />

in der Klasse:<br />

a) Welche K<strong>und</strong>endaten haben Sie eingegeben?<br />

b) Wie sieht Ihre Rechnung aus? Was beinhaltet sie?<br />

c) Wie würden Sie die K<strong>und</strong>enzufriedenheit sichern?<br />

d) Wie bewerten Sie die Bearbeitung Ihres Kleinauftrags?<br />

Im letzten Schritt präsentieren die Auszubildenden die Ergebnisse aus Aufgabe 5.<br />

Hier besteht nun die Möglichkeit, inhaltlich auf die einzelnen Ergebnisse einzugehen<br />

<strong>und</strong> sie kritisch zu überprüfen:<br />

• Wurden sinnvolle K<strong>und</strong>endaten erfasst?<br />

• Ist die Rechung realistisch, richtig <strong>und</strong> vollständig?<br />

• Wie sind die Ideen zur Sicherung der K<strong>und</strong>enzufriedenheit zu bewerten?<br />

• Ist die Einschätzung der eigenen Arbeit realistisch <strong>und</strong> selbstkritisch?<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!