23.12.2012 Aufrufe

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

Materialien<br />

K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en beraten (4 UStd.)<br />

• Videoclip „Guter Rat lohnt sich“ auf CD-ROM oder DVD<br />

• Beamer oder Fernsehgerät, PC oder DVD-Player<br />

• Medium zum Aufschreiben von Leitfragen zur Analyse (z. B. Tafel)<br />

• Medium zur Dokumentation der Regeln für eine gute K<strong>und</strong>enberatung<br />

(z. B. Folie)<br />

2. Schritt: K<strong>und</strong>entypen <strong>und</strong> deren Erwartungen<br />

Überlegen Sie, welchen K<strong>und</strong>entypen Sie bislang begegnet sind.<br />

Schreiben Sie sie auf <strong>und</strong> beschreiben Sie deren Eigenschaften <strong>und</strong><br />

Verhaltensweisen (siehe auch Infotext 5 „Wissenswertes über Erwartungen<br />

von K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en“).<br />

Die Auszubildenden sollen lernen, sich auf unterschiedliche K<strong>und</strong>entypen einzustellen,<br />

auf diese einzugehen <strong>und</strong> sie in verständlicher <strong>und</strong> zuvorkommender<br />

Weise zu beraten. Mit diesem Schritt erfolgt die Auseinandersetzung mit möglichen<br />

K<strong>und</strong>entypen. Dabei wird auf die Erfahrungen der Auszubildenden zurückgegriffen.<br />

Die Auszubildenden sollen sensibilisiert werden für die unterschiedlichen<br />

Haltungen, Erwartungen <strong>und</strong> Verhaltensweisen von K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en.<br />

Möglicher Verlauf<br />

Fragen Sie die Auszubildenden, welchen K<strong>und</strong>entypen sie bislang im Rahmen ihrer<br />

Tätigkeit begegnet sind. Sammelns Sie die von den Auszubildenden genannten<br />

K<strong>und</strong>entypen. Nachdem eine Liste erstellt ist, fordern Sie die Auszubildenden<br />

auf, die K<strong>und</strong>entypen zu beschreiben <strong>und</strong> die Ergebnisse in ihrer Arbeitsmappe<br />

festzuhalten.<br />

Anschließend sollen die Auszubildenden sich weiter möglichst selbstständig auf<br />

das Beratungsgespräch vorbereiten. Sie können sich in der Zwischenzeit mit Fragen<br />

einzelner Auszubildender beschäftigen <strong>und</strong> das Rollenspiel vorbereiten (z. B.<br />

können Sie die Bewertung der Beratungsgespräche mittels Beobachtungsbogen<br />

vorbereiten).<br />

Durchführungshinweise<br />

• Achten Sie darauf, dass die Auszubildenden möglichst selbstständig arbeiten.<br />

Geben Sie Hinweise zum Vorgehen, halten Sie sich aber mit inhaltlichen<br />

Aussagen zurück.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!