23.12.2012 Aufrufe

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernsituation 1: »<strong>Einen</strong> <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> <strong>einwerben</strong>«<br />

Aufgabe 5: Ein Angebot erstellen <strong>und</strong> unterbreiten<br />

Nr. Schritt Lehr-Lern-Aktivitäten Materialien Dauer<br />

1 Inhalte <strong>und</strong> Aufbau<br />

eines Angebots erarbeiten<br />

2 Preise für Material<br />

<strong>und</strong> Arbeitskräfte<br />

analysieren<br />

3 Ein Angebot formulieren<br />

4 Aufträge mit einer<br />

Handwerkersoftware<br />

bearbeiten<br />

5 Ein Angebot mit der<br />

Handwerkersoftware<br />

erstellen<br />

6 Das Angebot unterbreiten<br />

7 Eine Auftragsbestätigung<br />

erstellen <strong>und</strong><br />

einen Auftrags- <strong>und</strong><br />

Arbeitszettel ausfüllen<br />

• Lehrer/Lehrerin erläutert den<br />

Ablauf der Aufgabe<br />

• Azubis entwerfen Vorlage für<br />

Angebotsschreiben<br />

• Azubis analysieren selbstständig<br />

eine Kostenkalkulation<br />

<strong>und</strong> kalkulieren Kosten für<br />

den eigenen Kleinauftrag<br />

• Azubis formulieren ihr Angebot<br />

• Azubis machen sich mit<br />

Handwerkersoftware vertraut<br />

<strong>und</strong> geben ggf. K<strong>und</strong>endaten<br />

ein<br />

• Azubis erstellen ein Angebot<br />

mit der Handwerkersoftware<br />

• Lehrerin/Lehrer bekommt als<br />

K<strong>und</strong>in/K<strong>und</strong>e Angebot unterbreitet<br />

<strong>und</strong> fragt kritisch<br />

nach<br />

• Azubis erstellen eine Angebotsbestätigung<br />

mit der<br />

Handwerkersoftware<br />

Aufgabe 6: Wie <strong>und</strong> was haben wir gelernt?<br />

Den Lernprozess <strong>und</strong><br />

die Leistungen bewerten:<br />

Vorschlag für Zwischenreflexion<br />

bei<br />

Fortsetzung mit der<br />

Lernsituation 2.<br />

Wenn hier der<br />

Lernprozess endet,<br />

siehe Aufgabe 6<br />

Lernsituation 2<br />

• Infotext 7 15<br />

• Infotext 8<br />

• Infotext 9<br />

• Tabellen in Arbeitsmappe<br />

• Listenpreise zu Produkten<br />

für Kleinaufträge<br />

• Ergebnisse aus 1. <strong>und</strong><br />

2. Schritt<br />

• 4 PC mit Handwerkersoftware<br />

• Infotext 10<br />

• Infotext 11<br />

• Infotext 12<br />

• 4 PC mit Handwerkersoftware<br />

• Infotext 13<br />

• Angebotsschreiben der<br />

Azubis<br />

• 4 PC mit Handwerkersoftware<br />

• Infotext 14<br />

• Angebotsschreiben<br />

• Vereinbarungen mit<br />

K<strong>und</strong>e/K<strong>und</strong>in<br />

• Was war gut? Was war • Vereinbarungen aus<br />

schlecht? Wie geht es besser? Aufgabe 1<br />

• Azubis schreiben Karten zu • Moderationswand mit<br />

den ersten beiden Kategorien drei Fragen: Was war<br />

• Azubis hängen die Karten auf gut? Was war<br />

<strong>und</strong> kommentieren sie<br />

schlecht? Wie geht es<br />

• Verbesserungsvorschläge dis­ besser?<br />

kutieren<br />

• Moderationskarten<br />

• Lehrer/Lehrerin gibt ein<br />

Feedback über Einschätzung<br />

zu den Leistungen<br />

• Azubis kommentieren die Einschätzungen<br />

• Ggf. Diskussion<br />

<strong>und</strong> Stifte<br />

15<br />

15<br />

20<br />

15<br />

10<br />

45<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!