23.12.2012 Aufrufe

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernsituation 1: »<strong>Einen</strong> <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> <strong>einwerben</strong>«<br />

4. Schritt: Vereinbarungen zur Leistungsbewertung treffen<br />

Legen Sie gemeinsam mit Ihrer Lehrerin oder Ihrem Lehrer fest, wie<br />

Ihre Leistungen im Unterricht bewertet werden sollen. Halten Sie<br />

auch in Ihrem Interesse die Vereinbarungen in Ihrer Arbeitsmappe<br />

fest.<br />

Mit diesem Schritt soll Einvernehmen über die Leistungsbewertung hergestellt<br />

werden. Es soll geklärt werden, was, mit welcher Gewichtung, von wem, wie bewertet<br />

wird. Eine für die Auszubildenden transparente Leistungsbewertung ermöglicht<br />

es, (eigen)verantwortliches Handeln <strong>und</strong> selbstständiges Lernen zu fordern<br />

<strong>und</strong> zu fördern.<br />

Möglicher Verlauf<br />

Der im Folgenden geschilderte Verlauf setzt voraus, dass Sie sich selbst über die<br />

Leistungsbewertung bereits Gedanken gemacht haben <strong>und</strong> diese Gedanken so<br />

aufgearbeitet haben, dass Sie sie in der Klasse zur Diskussion stellen können.<br />

1. Präsentieren Sie in der Klasse, welche Leistungen, anhand welcher Merkmale,<br />

von wem <strong>und</strong> mit welcher Gewichtung bewertet werden sollen (siehe<br />

als Beispiel Abb. 3, S. 34). Begründen Sie Ihren Vorschlag.<br />

2. Besprechen Sie die einzelnen Leistungen <strong>und</strong> Leistungsmerkmale etc. <strong>und</strong><br />

nehmen Sie ggf. begründete Anregungen <strong>und</strong> Änderungsvorschläge auf.<br />

3. Stellen Sie sicher, dass alle Auszubildenden mit dem diskutierten Vorschlag<br />

einverstanden sind. Und vereinbaren Sie, dass gr<strong>und</strong>sätzlich alle das Recht<br />

haben, ein begründetes Veto einzulegen, wenn sie begründen können, warum<br />

sie eine Bewertung nicht teilen. Auf jedes Veto soll auch eingegangen<br />

werden.<br />

4. Die Auszubildenden sollen die Vereinbarungen zur Leistungsbewertung in<br />

ihre Arbeitsmappe übernehmen. In der Zwischenzeit können Sie die Vereinbarungen<br />

gut sichtbar aufhängen.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!