23.12.2012 Aufrufe

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Erk<strong>und</strong>ungsergebnisse<br />

vergleichen <strong>und</strong><br />

präsentieren<br />

6 Leistungen <strong>und</strong> Zusammenarbeitbewerten<br />

Lernsituation 1: »<strong>Einen</strong> <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> <strong>einwerben</strong>«<br />

• Kurz über Verlauf der Erk<strong>und</strong>ung<br />

<strong>und</strong> Erfahrungen der<br />

Azubis reden<br />

• Zeitrahmen für Austausch im<br />

Team festlegen<br />

• Austausch über Erk<strong>und</strong>ungsergebnisse<br />

in den Teams<br />

• Teams einigen sich auf einen<br />

sinnvollen Ablauf für ihren<br />

Kleinauftrag<br />

• Teams präsentieren ihr Ergebnis<br />

• Vorschlag: Was war gut? Was<br />

war schlecht? Wie geht es<br />

besser?<br />

• Azubis schreiben Karten zu<br />

den ersten beiden Kategorien<br />

• Azubis hängen die Karten auf<br />

<strong>und</strong> kommentieren sie<br />

• Gemeinsam werden Verbesserungsvorschläge<br />

diskutiert<br />

Aufgabe 3: K<strong>und</strong>enkontakt herstellen<br />

• Ergebnisse aus Erk<strong>und</strong>ung<br />

in Ausbildungsbetrieben<br />

• Material bzw. Medium<br />

zur Präsentation (z. B.<br />

Folien oder Papierbogen)<br />

• Vereinbarungen aus<br />

Aufgabe 1<br />

• Moderationswand mit<br />

drei Fragen: Was war<br />

gut? Was war<br />

schlecht? Wie geht es<br />

besser?<br />

• Moderationskarten<br />

<strong>und</strong> Stifte<br />

Nr. Schritt Lehr-Lern-Aktivitäten Materialien Dauer<br />

1 Tipps zum Verhalten<br />

beim ersten K<strong>und</strong>enkontakt<br />

2 Wege der Kontaktaufnahme<br />

• Kurz über Verlauf der Aufgabe<br />

verständigen<br />

• Erläutern, worauf beim Betrachten<br />

des Videoclips zu<br />

achten ist<br />

• Videoclip ansehen<br />

• Ersten Eindruck erfragen<br />

• Tipps zum ersten K<strong>und</strong>enkontakt<br />

im Team sammeln<br />

• Tipps austauschen <strong>und</strong> dokumentieren<br />

• Den Schritt besprechen <strong>und</strong><br />

Materialien zur Präsentation<br />

verteilen<br />

• Die Azubis arbeiten selbstständig<br />

<strong>und</strong> werden in methodischen<br />

Fragen unterstützt<br />

• Die Azubis präsentieren ihre<br />

„Sonderaktionen“<br />

• Videoclip „Der erste<br />

Eindruck zählt!“<br />

• Beamer, DVD-Player<br />

oder PC<br />

• Karten zum Sammeln<br />

von Tipps im Team<br />

• Moderationswand<br />

• Infotext 4<br />

• Materialien zur Präsentation<br />

einer Sonderaktion<br />

im jeweiligen<br />

Handlungsfeld<br />

30<br />

15<br />

15<br />

75<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!