23.12.2012 Aufrufe

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

Ein Angebot erstellen <strong>und</strong> unterbreiten (2 UStd.)<br />

den. Visualisieren Sie die einzelnen Schritte <strong>und</strong> erklären Sie, wie Sie den Lernerfolg<br />

der Lernaufgabe überprüfen wollen (z. B. indem die Auszubildenden am Ende<br />

Ihnen in der Rolle des K<strong>und</strong>en oder der K<strong>und</strong>in das Angebot übergeben <strong>und</strong><br />

Sie Fragen zur Kostenkalkulation stellen). Lassen Sie die Auszubildenden anschließend<br />

die Schritte möglichst selbstständig bearbeiten.<br />

Durchführungshinweise<br />

• Diese Aufgabe kann durchaus auch als Deutsch- <strong>und</strong> stellenweise als<br />

Wirtschaftsk<strong>und</strong>eunterricht betrachtet werden.<br />

• Verweisen Sie bei Bedarf auf den Infotext 7 „Warum werden Angebote<br />

erstellt?“<br />

Materialien<br />

• Infotext 7 „Warum werden Angebote erstellt?“<br />

2. Schritt: Preise für Material <strong>und</strong> Arbeitskräfte analysieren<br />

Analysieren Sie, wie mit der Handwerkersoftware TopKontor 3.0 die<br />

Preise für Materialien <strong>und</strong> Arbeitskräfte kalkuliert werden.<br />

Bitte lesen Sie die Infotext 8 „Wie kommen Preise für Materialkosten<br />

zu Stande?“ <strong>und</strong> Infotext 9 „Wie kommen die Preise für Arbeitskräfte<br />

zu Stande?“. Verwenden Sie das Arbeitsblatt „Beispiele für die Kalkulation<br />

von Materialien <strong>und</strong> Arbeitskosten“, um die Ergebnisse Ihrer<br />

Analyse aufzuschreiben.<br />

Die Auszubildenden sollen laut Rahmenlehrplan den „Rechnungsbetrag unter Beachtung<br />

der verschiedenen Kostenarten“ betrachten. Im Vorlauf zur Erstellung<br />

eines Angebots steht daher im Mittelpunkt die Kalkulation der Kosten für Materialien<br />

<strong>und</strong> Arbeitskräfte. Gr<strong>und</strong>lage sind die in der Handwerkersoftware TopKontor<br />

3.0 zu Gr<strong>und</strong>e gelegten Kalkulationen von Arbeits- <strong>und</strong> Materialkosten. Sie sollen<br />

von den Auszubildenden nachvollzogen bzw. analysiert werden, damit sie einen<br />

Einblick in mögliche Kalkulationsverfahren erhalten.<br />

Möglicher Verlauf<br />

Wie im 1. Schritt sollen die Auszubildenden auch hier selbstständig arbeiten. Sie<br />

stehen den Teams insbesondere in methodischen Fragen mit Rat <strong>und</strong> Tat zur Seite.<br />

Die Auszubildenden erarbeiten die Kostenkalkulation in ihrem Team.<br />

Wenn die Listenpreise für die wesentlichen Komponenten (z. B. Spülkasten, Luftfilter,<br />

Waschtischarmatur oder Heizkörperventil) vorliegen, sollten die Auszubil­

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!