23.12.2012 Aufrufe

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung<br />

Einführung<br />

Die Lernsituationen zum »Bearbeiten von K<strong>und</strong>enaufträgen« wurden im Auftrag<br />

des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr <strong>und</strong> Landesentwicklung von<br />

Mitarbeitern des Fachgebiets Technikdidaktik im Institut für Berufsbildung an der<br />

Universität Kassel konzipiert, erstellt <strong>und</strong> im Unterricht in zwei Berufsschulen erprobt.<br />

Initiiert wurde die Entwicklung der Lernsituationen vom Arbeitskreis Energiesparprojekte<br />

in Berufsschulen. Die dort vertretenen Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen mussten<br />

nach der Neuordnung feststellen, dass bislang für das im Hinblick auf einen<br />

schonenden Umgang mit Ressourcen durch K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en des Handwerks<br />

wichtige Lernfeld 2b keine auf diesen Aspekt abgestimmte Unterrichtskonzepte<br />

<strong>und</strong> –materialien vorlagen.<br />

Die Lernsituationen sollen Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrern in hessischen Berufsschulen<br />

die Umsetzung des Unterrichts im Lernfeld 2b der 2003 neu geordneten Ausbildung<br />

zum/zur Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- <strong>und</strong> Klimatechnik erleichtern<br />

<strong>und</strong> Anregungen geben, wie ein am <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> orientierter Unterricht<br />

in diesem Lernfeld – aber auch darüber hinaus – gestaltet werden könnte.<br />

Es wurden zwei Lernsituationen entwickelt:<br />

Lernsituation 1: »<strong>Einen</strong> <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> <strong>einwerben</strong>«<br />

Lernsituation 2: »<strong>Einen</strong> <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> <strong>umsetzen</strong>«<br />

Die Lernsituationen bestehen im Kern aus folgenden Materialien:<br />

• Arbeitsmaterialien für Auszubildende. Diese beinhalten die von den Auszubildenden<br />

zu bearbeitenden Aufgaben, Informationsmaterial, welches<br />

die Auszubildenden beim Bearbeiten unterstützen soll, sowie Arbeitsmappen,<br />

in welchen die Auszubildenden ihre Arbeitsergebnisse dokumentieren.<br />

• Drei Videoclips, die in unterschiedlichen Phasen der Lernsituationen die<br />

Auszubildenden bei der Auseinandersetzung mit Anforderungen im Umgang<br />

mit K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en unterstützen sollen. Sie thematisieren<br />

insbesondere die Phasen des ersten Kontakts, der K<strong>und</strong>enberatung <strong>und</strong><br />

des Übergabegesprächs.<br />

• Diese Handreichung, die Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer einerseits einen kurzen<br />

Überblick über die konzeptionellen Überlegungen zur Gestaltung der<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!