23.12.2012 Aufrufe

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernsituation 1: »<strong>Einen</strong> <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> <strong>einwerben</strong>«<br />

2. Bereiten Sie die Auszubildenden auf den 1. Schritt vor. Erläutern Sie, dass<br />

sie darauf achten sollen, was der K<strong>und</strong>e erwartet <strong>und</strong> wie sich der Handwerker<br />

verhält.<br />

3. Präsentieren Sie den Videoclip „Der erste Eindruck zählt!“ <strong>und</strong> fragen Sie<br />

nach ihrem ersten Eindruck <strong>und</strong> was ihnen aufgefallen ist.<br />

4. Bitten Sie die Auszubildenden darum Tipps zu formulieren, wie sie sich bei<br />

einem ersten Kontakt mit einem K<strong>und</strong>en verhalten sollten (z. B. die<br />

Auszubildenden überlegen sich individuell je zwei Tipps, die sie dann in<br />

ihrem Team auf die drei wichtigsten verdichten, auf Karten sammeln <strong>und</strong><br />

anschließend in der Klasse präsentieren). Sammeln Sie die Tipps (z. B. an<br />

einer Metaplanwand).<br />

Durchführungshinweise<br />

• Der kurze Videoclip kann gemeinsam in der Klasse angesehen werden.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Kürze kann er auch abschnittsweise mehrmals angesehen<br />

werden. Schalten Sie das Vorführgerät nicht zu früh ab.<br />

• Achten Sie darauf, dass die Auszubildenden die Tipps in ihre Arbeitsmappe<br />

übertragen.<br />

Materialien<br />

• Videoclip „Der erste Eindruck zählt!“ auf CD-ROM oder DVD<br />

• Beamer oder Fernsehgerät, PC oder DVD-Player<br />

• Medium zur Dokumentation der Tipps zum ersten K<strong>und</strong>enkontakt (z. B.<br />

Moderationskarten <strong>und</strong> -wand oder Folie oder Tafel)<br />

2. Schritt: Wege der Kontaktaufnahme<br />

1. Erstellen Sie in Ihrem Team eine Liste von Möglichkeiten, wie<br />

heutzutage Handwerksbetriebe K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en aktiv<br />

ansprechen können (siehe auch Infotext 4 „Warten Sie nicht,<br />

bis die K<strong>und</strong>en kommen!“).<br />

2. Entwickeln Sie anschließend ein Konzept für eine Sonderaktion<br />

der SHK Vision GmbH für Ihr Handlungsfeld (Wärmetechnik,<br />

Wassertechnik, Lufttechnik, Umwelttechnik), die Ihnen besonders<br />

effektiv erscheint, um neue K<strong>und</strong>innen oder K<strong>und</strong>en zu<br />

gewinnen.<br />

3. Präsentieren Sie Ihre Sonderaktion so, als ob Sie Ihren Chef<br />

von deren Erfolg überzeugen wollten.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!