23.12.2012 Aufrufe

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

Einführung................................................................................................................1<br />

I Das Konzept der beiden Lernsituationen ....................................................3<br />

Das Lernfeld 2b »Bearbeiten von K<strong>und</strong>enaufträgen« .............................................3<br />

K<strong>und</strong>enorientierung in der Erstausbildung des SHK-Handwerks ..............................5<br />

Gr<strong>und</strong>lagen zur Gestaltung der Lernsituationen .....................................................6<br />

Struktur der Lernsituationen ................................................................................8<br />

Überlegungen zu der Auswahl von Kleinaufträgen ............................................... 10<br />

Videoclips zur Unterstützung der Lernprozesse.................................................... 14<br />

Literatur ..................................................................................................... 17<br />

II Erfahrungen aus der Erprobung ................................................................19<br />

1. Zum Umgang mit den Arbeitsmaterialien.................................................... 19<br />

2. Zum selbstständigen handlungsorientierten Lernen..................................... 20<br />

3. Zur Umsetzung der Lernsituationen durch Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer .............. 21<br />

4. Zu den organisatorischen Rahmenbedingungen .......................................... 22<br />

III Lernsituation 1: »<strong>Einen</strong> <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> <strong>einwerben</strong>«................................25<br />

Überblick über die Lernsituation ......................................................................... 25<br />

Aufgabe 1: Was <strong>und</strong> wie wollen wir lernen? (2 UStd.)........................................ 28<br />

Aufgabe 2: Inhalte, Ablauf <strong>und</strong> Zuständigkeiten eines <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong>s<br />

analysieren (4 UStd.)...................................................................... 37<br />

Aufgabe 3: K<strong>und</strong>enkontakt herstellen (2 UStd.) ................................................. 46<br />

Aufgabe 4: K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en beraten (4 UStd.)........................................ 49<br />

Aufgabe 5: Ein Angebot erstellen <strong>und</strong> unterbreiten (2 UStd.).............................. 55<br />

Aufgabe 6: Wie <strong>und</strong> was haben wir gelernt? (2 UStd.) ....................................... 64<br />

Der Verlaufsplan von Lernsituation 1 in der Übersicht .......................................... 65<br />

IV Lernsituation 2: »<strong>Einen</strong> <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> <strong>umsetzen</strong>« .................................71<br />

Überblick über die Lernsituation ......................................................................... 71<br />

Aufgabe 1: Was <strong>und</strong> wie wollen wir lernen? (2 UStd.)........................................ 74<br />

Aufgabe 2: Die Ausführung planen (2 UStd.) ..................................................... 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!