23.12.2012 Aufrufe

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

88<br />

Den <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> nachbereiten (4 UStd.)<br />

Aufgabe 5: Den <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> nachbereiten<br />

(4 UStd.)<br />

1. Schritt: K<strong>und</strong>endaten pflegen<br />

Aktualisieren Sie die K<strong>und</strong>endaten für Ihren Kleinauftrag im Programm<br />

TopKontor 3.0. Machen Sie sich dazu nötigenfalls zunächst<br />

mit dem Programm vertraut. Lesen Sie dazu die Infotexte 6 „Nützliche<br />

Software für das Handwerk“, 7 „K<strong>und</strong>enaufträgen nachbereiten<br />

erhöht die K<strong>und</strong>enzufriedenheit“ <strong>und</strong> 8 „K<strong>und</strong>endaten im Programm<br />

TopKontor 3.0 pflegen“. Halten Sie die Daten im Arbeitsblatt „Aktualisierte<br />

K<strong>und</strong>endaten im Programm TopKontor 3.0“ in Ihrer Arbeitsmappe<br />

fest.<br />

Auch mit der Ausführung eines Kleinauftrags ergeben sich Veränderungen in den<br />

K<strong>und</strong>endaten. Die Auszubildenden sollen in dieser Aufgabe überlegen, welche<br />

neuen oder veränderten Informationen sie mit der Ausführung des Kleinauftrags<br />

erhalten haben <strong>und</strong> welche davon für das Handwerksunternehmen SHK Vision<br />

GmbH zukünftig dokumentiert werden sollten.<br />

Möglicher Verlauf<br />

1. Schalten Sie die erforderlichen Rechner frühzeitig ein, damit nicht unnötig<br />

Zeit mit Startproblemen verschwendet wird.<br />

2. Sorgen Sie dafür, dass jeweils eine Gruppe an einem Rechner arbeitet<br />

(dann aber nicht mehr als vier oder fünf Auszubildende). Im Mittelpunkt<br />

steht nicht, dass jeder oder jede Auszubildende lernt, die Handwerkersoftware<br />

zu bedienen, sondern, dass alle einen Eindruck von den Funktionen<br />

<strong>und</strong> Möglichkeiten eines solchen Programms bekommen können. Es hat<br />

sich als günstig erwiesen, wenn sich die Auszubildenden mit Hilfe der Anleitung<br />

im Infotext 8 gegenseitig Hilfestellung geben.<br />

3. Geben Sie bei Bedarf Hilfestellung am Rechner.<br />

Durchführungshinweise<br />

• Erläutern Sie im Übergang von Aufgabe 4 zu Aufgabe 5 nochmals die<br />

Ziele <strong>und</strong> die Zeitvorgaben für die Präsentation der Ergebnisse der Aufgabe<br />

5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!