23.12.2012 Aufrufe

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernsituation 1: »<strong>Einen</strong> <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> <strong>einwerben</strong>«<br />

Aufgabe 4: K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en beraten (4 UStd.)<br />

1. Schritt: Regeln einer guten K<strong>und</strong>enberatung<br />

Sehen Sie sich den Videoclip „Guter Rat lohnt sich!“ an. Diskutieren<br />

Sie, worauf es bei einer K<strong>und</strong>enberatung ankommt <strong>und</strong> stellen Sie<br />

Regeln für eine gute K<strong>und</strong>enberatung auf. Notieren Sie die Regeln für<br />

die weitere Arbeit in Ihrer Arbeitsmappe.<br />

Für die Vorbereitung einer K<strong>und</strong>enberatung ist es wichtig zu wissen, wie sich ein<br />

Handwerker oder eine Handwerkerin in einem Beratungsgespräch zu verhalten<br />

hat <strong>und</strong> worauf er oder sie achten sollte. Diesen Fragen soll zunächst mittels der<br />

Analyse des Videoclips „Guter Rat lohnt sich!“ nachgegangen werden.<br />

Möglicher Verlauf<br />

1. Erläutern Sie zunächst den gesamten Ablauf dieser Lernaufgabe <strong>und</strong> besprechen<br />

Sie Ihre zeitliche Planung mit den Auszubildenden.<br />

2. Bereiten Sie die Auszubildenden auf den 1. Schritt vor. Erläutern Sie, dass<br />

sie darauf achten sollen, was der K<strong>und</strong>e erwartet <strong>und</strong> wie sich der Handwerker<br />

verhält. Notieren Sie ggf. Leitfragen an der Tafel.<br />

3. Präsentieren Sie den Videoclip „Guter Rat lohnt sich!“ <strong>und</strong> diskutieren Sie<br />

zunächst kurz den ersten Eindruck, den die Auszubildenden haben.<br />

4. Entwickeln Sie gemeinsam Regeln zum Verhalten bei einer K<strong>und</strong>enberatung<br />

(z. B. an der Tafel oder auf Folie).<br />

Durchführungshinweise<br />

• Der kurze Videoclip kann gemeinsam in der Klasse angesehen werden.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Kürze kann er auch abschnittsweise mehrmals angesehen<br />

werden.<br />

• Schalten Sie das Vorführgerät nicht zu früh ab, damit Sie bei Bedarf<br />

noch einmal nachsehen können, ob Aussagen zum Verlauf des Beratungsgesprächs<br />

zutreffend sind.<br />

• Halten Sie die Regeln schriftlich fest, sodass die Auszubildenden sie in<br />

ihre Arbeitsmappe übertragen können.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!