23.12.2012 Aufrufe

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen - BIBB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernsituation 1: »<strong>Einen</strong> <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong> <strong>einwerben</strong>«<br />

• Bei der Zusammensetzung der Teams sollte darauf geachtet werden,<br />

dass – wenn möglich – in jedem Team Auszubildende aus Unternehmen<br />

unterschiedlicher Größenordnung vertreten sind. Das erhöht die Vielfalt<br />

der bereits vorhandenen Erfahrungen zu K<strong>und</strong>enaufträgen in den<br />

Teams.<br />

Materialien<br />

• Kleinaufträge (z. B. als Telefax)<br />

• Papierbogen mit Ablauf der Lernsituation(en)<br />

• Papierbogen mit Motto des SHK-Fachbetriebs SHK Vision GmbH<br />

• Flipchartbogen zur Dokumentation der Teamzusammensetzung (ggf. mit<br />

aufgeklebten Kopien der Kleinaufträge)<br />

3. Schritt: Gemeinsam Lernziele formulieren<br />

Sehen Sie sich das Lernfeld 2b »Bearbeiten von K<strong>und</strong>enaufträgen« in<br />

Ihrer Arbeitsmappe genau an. Erarbeiten Sie gemeinsam Lernziele,<br />

die Sie in den folgenden Unterrichtsst<strong>und</strong>en erreichen wollen <strong>und</strong> notieren<br />

Sie diese in Ihrer Arbeitsmappe.<br />

Dieser Schritt hat folgende Funktionen: Er soll einerseits dazu beitragen, dass die<br />

Auszubildenden einen Überblick darüber bekommen, was in dem Lernfeld 2b gelernt<br />

werden soll <strong>und</strong> was daher in etwa in den folgenden Unterrichtsst<strong>und</strong>en auf<br />

sie zukommt. Er hat andererseits die Funktion, (eigene) Ziele zu formulieren, an<br />

welchen im Laufe <strong>und</strong> am Ende des Lernprozesses der Lernerfolg überprüft werden<br />

kann.<br />

Möglicher Verlauf<br />

1. Verteilen Sie die Arbeitmaterialien (Aufgabenheft <strong>und</strong> Arbeitsmappe) <strong>und</strong><br />

erläutern Sie kurz, dass die Auszubildenden sich im Unterricht bei der<br />

selbstständigen Bearbeitung des <strong>K<strong>und</strong>enauftrag</strong>s an den Materialien orientieren<br />

können. Erklären Sie kurz wie diese aufgebaut sind.<br />

2. Schlagen Sie dann gemeinsam mit den Auszubildenden das Aufgabenheft<br />

auf, weisen Sie darauf hin, dass die ersten beiden Schritt abgeschlossen<br />

sind <strong>und</strong> dass die Auszubildenden nur die Gruppenzusammensetzung notieren<br />

<strong>und</strong> in die Arbeitsmappe einheften sollen.<br />

3. Fordern Sie die Auszubildenden nun auf, den dritten Schritt zu lesen <strong>und</strong> zu<br />

bearbeiten. Stellen Sie ihnen frei, ob sie den Auszug aus dem Lehrplan in<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!