28.12.2012 Aufrufe

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.5 Verkehr / Erschließung<br />

96<br />

Individualverkehr<br />

Der Naturpark Kellerwald - Edersee ist von Norden her über die A 49 (Kassel -<br />

Neuental, Anschlussstellen in Fritzlar, Wabern, Kerstenhausen und Neuental)<br />

an das Autobahnnetz angebunden. Mit der geplanten Verlängerung der A 49<br />

bis zur A 5 entsteht auch ein direkter Anschluss nach Süden. In West-Ost-<br />

Richtung stehen im Nahbereich des Naturparks keine Autobahnen zur Verfügung.<br />

Die Anbindung an das überregionale Straßennetz erfolgt über folgende<br />

Bundesstraßen:<br />

• B 3 (Kassel - Marburg) im Südosten<br />

• B 252 (Marburg - Frankenberg - Korbach - Diemelstadt / A44) im Westen<br />

• B 251 (Kassel - Korbach) im Norden<br />

• B 253 (Fritzlar / A 49 - Bad Wildungen - Frankenberg) im zentralen Bereich<br />

des Naturparks<br />

• B 485 (A49 - Bad Zwesten - Bad Wildungen - Waldeck) im Osten des Naturparks<br />

Darüber hinaus besteht innerhalb des Naturparks ein gut ausgebautes Straßennetz,<br />

über das alle Ortsteile angebunden sind. Die Dichte des Straßennetzes<br />

ist innerhalb des Naturparks insgesamt deutlich geringer als in der übrigen<br />

Region, was im Hinblick auf Ruhe und Ungestörtheit der Landschaft eine besondere<br />

Qualität dieses Raumes darstellt (s. Kapitel 2.2 und 6).<br />

Öffentliche Verkehrsmittel<br />

Der Naturpark Kellerwald - Edersee ist nicht direkt an das Fernverkehrsnetz der<br />

Bahn angebunden. Die am nächsten gelegenen vom Fernverkehr (ICE und IC)<br />

bedienten Bahnhöfe sind Kassel-Wilhelmshöhe, Wabern, Treysa und Marburg.<br />

Die einzige in Betrieb befindliche Bahnstrecke innerhalb des Naturparks führt<br />

von Wabern durch das Edertal nach Bad Wildungen (R 39). Auf der Strecke von<br />

Bad Wildungen-Wega nach Korbach wurde der Schienenverkehr eingestellt.<br />

Für die ebenfalls schon seit längerer Zeit stillgelegte Bahnverbindung von Korbach<br />

nach Frankenberg wurde eine Reaktivierung und Modernisierung vertraglich<br />

vereinbart, so dass längerfristig wieder direkte Verbindungen von Kassel<br />

über Korbach und von Marburg über Frankenberg in den westlichen Teil des<br />

Naturparks angeboten werden können (geplante Haltepunkte in Herzhausen,<br />

Schmittlotheim und Ederbringhausen). Diese Orte liegen in für die Erholung besonders<br />

attraktiven Bereichen am Edersee bzw. am Rand des Waldschutzgebietes<br />

/ geplanten Nationalparks.<br />

Der gesamte Naturpark liegt innerhalb des Tarifgebietes des Nordhessischen<br />

Verkehrsverbundes und wird im Wesentlichen durch Buslinien erschlossen.<br />

Als wichtigste Verbindungen in den Naturpark sind folgende Linien zu nennen:<br />

• R 39: Bahnlinie Wabern - Bad Wildungen, mit teilweise durchgehenden Zügen<br />

von Kassel, Bedienung werktags stündlich, am Wochenende alle<br />

2 Stunden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!