28.12.2012 Aufrufe

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31<br />

4. ´Blauer Bruch´ bei Bad Wildungen - kleiner Aufschluss an der Straße Bad<br />

Wildungen - Wenzigerode, Oberdevon-Kalk (Odershäuser Kalk)<br />

5. Dachschiefer-Gruben ´Hahnberg´ bei Reinhardshausen - mehrere Aufschlüsse<br />

6. Schieferbergwerk / Schieferhalden an der ´Doneiche´ bei Frebershausen -<br />

Abraumhalden, Steinbruch und Stollenmundloch (gesperrt)<br />

7. Die ´Koppe´ bei Odershausen - Profil einer Sattelüberschiebung mit Intrusiv-<br />

Diabas, Felsformation und Aufschluss (Diabas über Kieselschiefer)<br />

8. Steinbruch ´Lecktopf´ im Wälzebachtal bei Braunau - einziger größerer Aufschluss<br />

im Kellerwald-Quarzit (Unterkarbon)<br />

9. Quarzitklippe ´Exhelmerstein´ am Wüstegarten - Felsformation, Aussichtspunkt<br />

10. ´Wanderklippe´ am Orthberg - Felsformation<br />

11. ´Pferdsberg´ bei Löhlbach - Blockschutt und Felsen aus Rotem Eisenkiesel<br />

(historisch überlieferter Abbau)<br />

12. Diabasklippe ´Bilstein´ bei Reitzenhagen - Felsformation (höchste freistehende<br />

Klippe im Kellerwald); Naturschutzgebiet (Vorkommen der Pfingstnelke)<br />

13. Diabas-Pillows bei Bad Wildungen (Brauhaus) - Felsböschung mit kissenförmiger<br />

Diabaslava; in der Nähe: Aufschluss im Kieselschiefer<br />

14. Naturschutzgebiet ´Sonderrain´ bei Bad Wildungen - Tonschiefer-Felshang,<br />

Kerbtal des Sonderbaches; Vorkommen der Küchenschelle<br />

15. ´Odershäuser Wasserfall´ - Taleinschneidung des Sonderbaches bei Odershausen<br />

16. Pikrit-Steinbruch an der Straße Haina - Battenhausen<br />

17. Steinbruch an der ´Leuchte´ bei Bergfreiheit - Aufschluss im Kieselschiefer<br />

mit schöner Spezialfaltung; in der Nähe: Besucherbergwerk, Infotafel<br />

18. ´Haingrube‘ bei Haddenberg - ehemalige Eisenerzgrube, alte Halden- und<br />

Pingenfelder<br />

19. Steinbruch bei Frebershausen (am alten Forsthaus) - Aufschluss im Unterkarbon,<br />

Grauwacken und Tonschiefer mit fossilen Schleifmarken und Pflanzenresten;<br />

bedingt zugänglich<br />

20. Blockschutthalde am ´Daudenberg´ (Waldschutzgebiet Edersee) - Felsformation<br />

aus Grauwacken, Aussichtspunkt<br />

21. Ehemaliger Steinbruch an der Edersee-Randstraße zwischen Waldecker<br />

Bucht und Sperrmauer - Aufschluss im Unterkarbon mit Grauwacken-<br />

Konglomerat<br />

22. Steinbruch bei Nieder-Werbe - Aufschluss an der Grenze Unterkarbon -<br />

Zechstein; ehemaliger Küstenbereich des Zechsteinmeeres<br />

23. Steinbruch an der Grillhütte bei Ober-Werbe - Aufschluss an der Grenze<br />

des Unterkarbon - Zechstein, ehemalige Meeresküste mit Brandungskonglomerat<br />

24. Lösslehmgrube ´Biedensteg´ bei Bad Wildungen - paläontologisch wichtiger<br />

Aufschluss im Jungpleistozän (Wirbeltierfauna); heute nicht mehr existent<br />

25. Lösslehmgrube bei Buhlen (Netzetal) - Reste eines steinzeitlichen Jägerlagers<br />

mit Steinwerkzeugen, Knochen - und Kohlenresten (Feuerstelle)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!