28.12.2012 Aufrufe

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. Name des<br />

Naturdenkmals<br />

121<br />

Eigentümer,<br />

Gemarkung, tlw. Größe<br />

46 1 Linde LWV Hessen,<br />

Gemarkung Haddenberg<br />

184 Feuchtwiese Gemarkung Löhlbach<br />

0,8938 ha<br />

Vöhl<br />

79 Pflanzenwelt<br />

(Orchideen)<br />

80 Stockausschlag einer<br />

alten Gerichtslinde<br />

Land Hessen (Forstverwaltung)<br />

Gemarkung Asel<br />

Gemeinde Vöhl<br />

Gemarkung Basdorf<br />

189 Steinbruch mit Tümpel Gemeinde Vöhl<br />

Gemarkung Schmittlotheim<br />

84 2 alte Buchen Gemeinde Vöhl<br />

Gemarkung Vöhl<br />

85 2 Linden Gemeinde Vöhl<br />

Gemarkung Vöhl<br />

86 Pflanzenwelt ´Am Hochstein´<br />

BRD<br />

(WSA Hann. Münden)<br />

Gemarkung Vöhl<br />

Waldeck<br />

109 ´Hengstwiese´ Stadt Waldeck<br />

Gemarkung<br />

Nieder-Werbe<br />

Bad Wildungen<br />

116 Hutebuchen Stadt Bad Wildungen<br />

Gemarkung Albertshausen<br />

130 ´Hindenburgeiche´ Stadt Bad Wildungen<br />

Gemarkung Altwildungen<br />

132 Bilsteinklippen<br />

(überführt in NSG)<br />

117 Hochstehende Eisenkieselklippen<br />

Stadt Bad Wildungen<br />

Gemarkung Altwildungen<br />

Waldecksche Domanialverwaltung<br />

Gemarkung Armsfeld<br />

147 Kieselschieferabbau Waldecksche Domanialverwaltung<br />

Gemarkung Bergfreiheit<br />

0,2 ha<br />

Schutzgrund,<br />

Lage<br />

Erhaltung eines auffallenden Solitärbaumes<br />

an der ehemaligen Grenze zw.<br />

Waldeck und Preußen, zul. Kreis Frankenberg<br />

´Beim Hammer´ 150 m n der Ortslage<br />

Fischbach<br />

Erhalt einer Feuchtwiese<br />

n des Kälbergrundes, an der Straße<br />

nach Battenhausen<br />

Erhaltung einer floristisch interessanten<br />

Pflanzengesellschaft mit reichlichem Orchideenvorkommen<br />

rechts der Straße Herzhausen-Asel Süd,<br />

375 m vor dem Albert-Schweitzer-Lager.<br />

Erhaltung einer historisch wertvollen Linde<br />

(Gerichtslinde von 1550)<br />

Ortsmitte neben der Kirche<br />

Erhaltung eines Amphibienlaichbiotops<br />

ca. 500 m w von Schmittlotheim an der<br />

B 252<br />

Erhaltung von 2 sehr alten Buchen<br />

(1 inzwischen gefällt)<br />

Gemeindewald Vöhl ´Am Strumpf´ an der<br />

Teichanlage mit Wassertretbecken<br />

Erhaltung der sehr alten Linden<br />

(inzwischen gefällt)<br />

Gemeindewald ´Am Homberg´<br />

Erhaltung einer floristisch interessanten<br />

Felswand<br />

an der Felswand unter dem ´Hochstein´<br />

neben dem Steinbruch der Talsperrenverwaltung<br />

Erhaltung einer geologischmorphologischen<br />

Besonderheit; auch<br />

floristisch, faunistisch und volkskundlich<br />

interessant<br />

s Bärenberg, ca. 300-400 m ssö P. 377,4<br />

Erhaltung einer ehemaligen Hutefläche<br />

mit bizarren, kurzschäftigen und breitkronigen<br />

rund 250 j. Buchen und Resten der<br />

Wacholderbestockung mit Kiefernanflug<br />

Halloh, ca. 800 m sw Albertshausen<br />

Erhaltung eines markanten Solitärbaumes<br />

ca. 320 m s P. 491 (Wolfsschnur) in Abt.<br />

10 des Stadtwaldes<br />

Erhaltung von geologisch und floristisch<br />

wertvollen Klippen<br />

ca. 100 m s P. 389,1 nw Reitzenhagen<br />

Erhaltung eines geologischen Aufschlusses<br />

mit Kieselschiefer<br />

Am Auenberge, ca. 1,3 km nö Armsfeld<br />

Erhaltung des geologisch bedeutungsvollen<br />

Aufschlusses<br />

ca. 0,5 km s von Bergfreiheit bei der<br />

´Kleinen Leuchte´

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!