28.12.2012 Aufrufe

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

93<br />

Im Hessischen Forstgesetz (§ 24) sind die Anforderungen bzw. Bedingungen<br />

für die Anlage von Reitwegen geregelt:<br />

• Reiten und Rad fahren ist nur auf Wegen gestattet.<br />

• In bestimmten Gebieten kann die Kennzeichnung von Reittieren verlangt<br />

werden. Insbesondere können Verleihbetriebe kennzeichnungspflichtig gemacht<br />

werden.<br />

• Die untere Forstbehörde kann bei Vorliegen besonderer Verhältnisse im<br />

Einvernehmen mit dem Waldbesitzer nicht öffentliche Straßen und Wege<br />

einzelnen Benutzungsarten vorbehalten.<br />

Im Naturpark gibt es im nördlichen und südöstlichen Bereich mehrere Betriebe,<br />

die sich auf Tourismus mit Pferdehaltung und Wanderreiten spezialisiert haben<br />

(Vöhl, Edertal, Bad Zwesten, Jesberg, Schönstein, s. Plan Nr. 3). Gesonderte<br />

Reitwege wurden bisher nicht ausgewiesen.<br />

Wintersport<br />

Ski Fahren ist südlich Battenhausen am Hohen Lohr möglich. Dort steht eine<br />

Skiabfahrt mit Schleppliftanlage zur Verfügung. Ansonsten sind innerhalb des<br />

Naturparks keine speziellen Einrichtungen für Wintersport vorhanden.<br />

Sonstige sporttouristischen Angebote<br />

Rollschuh Fahren (Inline-Skating) wurde zu einer beliebten Sportart. Hierfür<br />

eignen sich alle befestigten und Kfz-verkehrsfreien Wege mit geringen Steigungen.<br />

Besonders frequentiert sind die asphaltierten Abschnitte des Ederauen-<br />

Radwegs z.B. entlang des Affolderner Sees.<br />

Im Naturpark finden regelmäßig Volksläufe statt. Hier ist vor allem der Edersee-<br />

Marathon zu nennen.<br />

Auf dem Edersee wurden in den letzten Jahren ´Drachenboot-Rennen´ veranstaltet.<br />

Ausflugslokale / Jausenstationen<br />

Neben den gastronomischen Angeboten in den Ortschaften und den bekannten<br />

Ausflugslokalen an touristischen Schwerpunkten wurden auf mehreren Höfen<br />

im Außenbereich nachahmenswerte gastronomische Angebote in Verbindung<br />

mit der Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte geschaffen (z.B. Jausenstation<br />

Dülfershof, Hüddingen, Gut Richerode). Solche Einrichtungen sind<br />

gerade in den Bereichen mit besonders geringer Siedlungsdichte von Bedeutung<br />

für die Erschließung der Landschaft zum Wandern und Rad fahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!