28.12.2012 Aufrufe

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auswertung 2<br />

Waldstrukturen und Naturnähe<br />

Vergleich Hessischer Wald und Naturpark Kellerwald - alle Besitzarten -<br />

Vergleich nach Stand der Forsteinrichtungsdateien 1994<br />

69<br />

Laubwald / Nadelwald kollektiv Anzahl Bestände ha %<br />

Überwiegend Laubwald Hessen 96.407 315.088 43<br />

(bis zu 24 % Nadelbäume<br />

Kellerwald 2.545 11.873 53<br />

> 24 % Laub- u. Nadel- Hessen 44.698 151.386 21<br />

bäume<br />

(stark gemischt) Kellerwald 1.299 5.109 23<br />

Überwiegend Nadelwald Hessen 121.144 269.823 36<br />

(bis zu 24 % Laubbäume<br />

Kellerwald 2.514 5.543 24<br />

Summe Hessen 262.249 736.297<br />

im Mittel: 2,8 ha<br />

Summe Kellerwald 6.358 22.523<br />

im Mittel: 3,5 ha<br />

In der Auswertung 2 ´Waldstrukturen und Naturnähe´ wird der Wald des Naturparks<br />

mit dem hessischen Wald verglichen, soweit er im Forsteinrichtungsdatenbestand<br />

vorhanden ist. Mit diesem Vergleich wird der überdurchschnittliche<br />

Laubwaldanteil im Naturpark deutlich. Die folgenden Auswertungen 3 und 4 belegen<br />

den hohen Strukturreichtum der Wälder des Naturparks.<br />

Auswertung 3<br />

Mischung und Schichtigkeit<br />

Mischung und Schichtigkeit<br />

(flächenrelevant)<br />

Hessen<br />

ha<br />

% Kellerwald<br />

ha<br />

(Reinbestände einschichtig) 72.386 10 1.355 6<br />

Alle Reinbestände 95.613 13 2.074 9<br />

2 bis 3 Baumarten 328.885 45 11.522 51<br />

4 bis 6 Baumarten 275.933 37 8.120 36<br />

7 bis 9 Baumarten 35.865 5 808 4<br />

%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!