28.12.2012 Aufrufe

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. Name des<br />

Naturdenkmals<br />

118 Steinbruch im Wälzebachtal<br />

122<br />

Eigentümer,<br />

Gemarkung, tlw. Größe<br />

Stadt Bad Wildungen<br />

Gemarkung Braunau<br />

Schutzgrund,<br />

Lage<br />

Erhaltung eines geologischen Aufschlusses<br />

an der Straße Braunau - Zwesten. ca.<br />

500 m ssw P. 367,8<br />

119 Steinbruch Gemarkung Braunau Fundpunkt von Fossilien, die für die Entwicklungsgeschichte<br />

der Organismen<br />

und die Stratigraphie des Oberdevons<br />

von weltweiter Bedeutung sind<br />

ca. 350 m no P. 345,8 und ca. 700 m n<br />

Braunau<br />

193 Tongrube Braunau Stadt Bad Wildungen<br />

Gemarkung Braunau<br />

0,8763 ha<br />

120 ´Eiche am Totenpfuhl´ Waldecksche Domanialverwaltung<br />

Gemarkung Hüddingen<br />

121 ´Waldschmidtbuche´ Waldecksche Domanialverwaltung<br />

Gemarkung Hüddingen<br />

148 Verlandeter Teich mit<br />

Großseggenried<br />

Waldecksche Domanialverwaltung<br />

Gemarkung Hundsdorf<br />

124 ´Süntelbuchen´ Waldecksche Domanialverwaltung<br />

Gemarkung Odershausen<br />

125 ´Die Jägersburg´ (Vogelschutzgehölz)<br />

Waldecksche Domanialverwaltung<br />

Gemarkung Odershausen<br />

127 Steinbruch Gemarkung Odershausen<br />

128 Dachschiefergrube am<br />

Hahnberg<br />

Waldecksche Domanialverwaltung<br />

Gemarkung Reinhardshausen<br />

129 ´Berthold-Eiche´ Waldecksche Domanialverwaltung<br />

Gemarkung Reinhardshausen<br />

133 Warteköppel´<br />

(Vogelschutzgehölz)<br />

134 ´Auf dem Hettensee´<br />

(Vogelschutzgehölz)<br />

Stadt Bad Wildungen<br />

Gemarkung<br />

Bad Wildungen<br />

Stadt Bad Wildungen<br />

Gemarkung<br />

Bad Wildungen<br />

135 ´Emma-Buche´ Stadt Bad Wildungen<br />

Gemarkung<br />

Bad Wildungen<br />

Erhaltung eines Amphibienlaichbiotopes<br />

Am Köppel, ca. 150 m ö des Sportplatzes<br />

Erhaltung eines markanten Baumes und<br />

eines Tümpels, welcher evtl. von geschichtlicher<br />

Bedeutung sein kann, wg.<br />

der Bezeichnung ´Totenpfuhl´<br />

ca. 1 km nö Hüddingen bei P. 345,1<br />

Erhaltung eines markanten Solitärbaumes<br />

ca 1 km onö von Hüddingen am Wegekreuz<br />

Erhaltung eines naturnahen Gewässers<br />

und seiner Verlandungszonen + Sumpfwiese<br />

ca. 1,8 km ö von Hundsdorf, 350 m nw<br />

Jägersburg<br />

Erhaltung von seltenen Wuchsformen an<br />

Buchen, Mutation von Buchen, die aus<br />

dem Süntelgebirge stammen sollen<br />

im Buchen-Fichten-Bestand zwischen<br />

Jägersburg und P. 436<br />

Erhaltung eines Vogelschutzgeländes<br />

ca. 2,7 km wsw Odershausen<br />

Erhaltung eines erdgeschichtlich bedeutsamen<br />

Aufschlusses<br />

ca. 150 - 200 m s P 384,3 ö der B 485<br />

Erhaltung eines geologischen Aufschlusses<br />

ca. 1 km sw Reinhardshausen<br />

Erhaltung eines markanten Solitärbaumes<br />

s Einmündung der B 253 aus Bad Wildungen<br />

in die Südumgehung am Waldrand<br />

Erhaltung eines Vogelschutzgehölzes<br />

ca. 1 km s Zentrum von Bad Wildungen<br />

bei TP 300,0 (Warteköppel)<br />

Erhaltung eines Vogelschutzgehölzes<br />

ca. 500 m ö Schloss Friedrichstein<br />

Erhaltung einer Alt-Buche besonderer<br />

Ausformung<br />

bei der Helenenquelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!