28.12.2012 Aufrufe

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energie und Klimaschutz<br />

110<br />

• mangelhafte Erschließung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zunehmende<br />

verkehrsbedingte Emissionen<br />

Tourismus und Erholung<br />

• geringer Bekanntheitsgrad der Region mit Ausnahme des Edersees<br />

• fehlende gemeinsame Werbung für den Bereich des<br />

• hohe Spitzenbelastung der Edersee-Uferbereiche an Sommerwochenenden<br />

• ungleichmäßige bis geringe Auslastung der Fremdenverkehrseinrichtungen<br />

von Herbst bis Frühjahr<br />

• fehlendes Identitätsgefühl und entwicklungsbedürftiger Gemeinschaftssinn<br />

• gering entwickeltes und teilweise modernisierungsbedürftiges Angebot an<br />

privaten Unterkünften<br />

• mangelhafte Erschließung mit öffentlichen Verkehrsmitteln besonders an<br />

Wochenenden<br />

• lückenhaftes Radwegenetz<br />

• fehlende Infrastruktur und Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs in<br />

vielen Ortschaften<br />

• Informationsmangel (z.B. Infostellen an Eingangspunkten des Naturparks,<br />

flächendeckende Wander- und Radwegekarte)<br />

• zentrales Buchungssystem noch nicht räumlich und zeitlich durchgängig verfügbar<br />

Kultur und Gesellschaft<br />

• teilweise Leerstand und hoher Renovierungsbedarf von Gebäuden in den<br />

Ortskernen<br />

• geringer Bekanntheitsgrad der Kultur- und Baudenkmale sowie der Museen<br />

und Veranstaltungen außerhalb der Region<br />

• Kultureller Teil tritt bei Volksfesten häufig stark in den Hintergrund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!