28.12.2012 Aufrufe

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A II Liste der Naturdenkmale<br />

(zu Kapitel 3.6)<br />

Landkreis Waldeck-Frankenberg<br />

Nr. Name des<br />

Naturdenkmals<br />

Edertal<br />

25 Prähistorische Fundstelle<br />

´Am Hundeköppel´<br />

120<br />

Eigentümer,<br />

Gemarkung, tlw. Größe<br />

Edertal<br />

Gemarkung Buhlen<br />

26 1 Linde Edertal,<br />

Gemarkung Gellershausen<br />

27 ´Schrumbachs Rain´ Edertal<br />

Gemarkung Giflitz<br />

181 ´Klausberg´ Edertal<br />

Gemarkung Hemfurth<br />

4,2726 ha<br />

157 Kieselschieferbruch Edertal<br />

Gemarkung Kleinern<br />

0,3393 ha<br />

158 Schilffläche mit angrenzenden<br />

Feuchtwiesen<br />

Frankenau<br />

182 Heidefläche am Hochbehälter<br />

32 Heide- und Wacholderfläche<br />

33 Wichtelsteine´<br />

(Felsformation)<br />

159 Bachaue mit aufgelassenen<br />

Teichen<br />

183 Orchideenwiese am Mittelberg<br />

Edertal<br />

Gemarkung Kleinern<br />

Stadt Frankenau<br />

2,3294 ha<br />

Stadt Frankenau<br />

Gemarkung Ellershausen<br />

ca. 34 ha<br />

teilw. Stadt Frankenau<br />

Land Hessen (Forstverwaltung)<br />

Gemarkung Frankenau<br />

Forstamt Edertal<br />

Gemarkung Frankenau<br />

1,9777 ha<br />

Dt. Bund für Vogelschutz<br />

Gemarkung Frankenau<br />

Haina (Kloster)<br />

45 1 Buche Gemeinde Haina,<br />

Gemarkung Altenhaina<br />

Schutzgrund,<br />

Lage<br />

Sicherung von zwei Siedlungsplätzen<br />

aus der älteren Steinzeit, 70.000 bzw.<br />

25.000 bis 30.000 J. alt, der Lebenszeit<br />

der Neandertaler-Menschen zugerechnet,<br />

einzigartig in Hessen<br />

an der B 485 bei Punkt 233, 7 n von<br />

Buhlen am Fuße des Zechstein-Dolomit-<br />

Felsens<br />

Erhaltung eines markanten Solitärbaumes<br />

auf der Höhe gegenüber der Kirche im<br />

Bereich des Friedhofs<br />

Geologisch und floristisch wertvoller Geländeteil<br />

etwa 1,5 km w von Giflitz, Ostseite des<br />

Schrumbach-Tales von 400 sw bis 800 m<br />

s P. 300,1<br />

Erhaltung eines Felshanges<br />

am nö Ortsrand von Hemfurth<br />

Erhaltung eines geologisch bedeutsamen<br />

Kieselschieferbruchs<br />

ca. 1 km wsw von Kleinern<br />

Erhaltung eines wertvollen Feuchtwiesenbereiches<br />

mit seltenen Tier- und<br />

Pflanzenarten<br />

ca. 300 m ö von Kleinern<br />

Erhalt einer Calluna-Heide<br />

am nö Ortsrand von Altenlotheim<br />

Erhaltung einer ca. 1,5 ha großen Heideund<br />

Wacholderfläche<br />

Abt. 1 Gemeindewald Ellershausen, nö<br />

der Straße Allendorf-Ellershausen<br />

Erhaltung eines erdgeschichtlichen Aufschlusses<br />

von ca. 0,5 ha<br />

(Konglomerateinschaltung im Kulm)<br />

440 m w der Straße Frankenau-<br />

Altenlotheim<br />

Erhaltung eines Bachauenbiotops mit<br />

Teichen<br />

ca. 2 km ö von Frankenau, 500 m nö der<br />

Wese-Mühle<br />

Erhaltung einer Feuchtwiese<br />

ca. 500 m s Sportplatz Frankenau<br />

Erhaltung eines markanten Solitärbaumes<br />

ca. 300 m von der Straßenkreuzung am<br />

Ortsausgang nach Kirschgarten links oberhalb<br />

der Straße am Waldrand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!