28.12.2012 Aufrufe

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

naturpark kellerwald-edersee entwicklungsplanung band

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

107<br />

Wasserstauanlagen zur Energiegewinnung haben - je nach Bauart - zur Folge,<br />

dass die Wanderungsmöglichkeiten der Gewässerfauna unterbrochen wird. Für<br />

den Edersee werden Modelle zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit für die<br />

Gewässerfauna untersucht (s. Band II, Kapitel 2.4).<br />

Jahrhunderte lang haben Mühlen entlang der Bachläufe, (z.B. an Urff, Wesebach,<br />

Gilsa u.a.) dem Mahlen von Getreide, als Hammerwerke und Sägemühlen<br />

gedient. Sie sind vor Jahrzehnten stillgelegt worden. Mühlenrechte wurden<br />

teilweise von Energielieferanten aufgekauft, um eine eventuelle Stromproduktion<br />

mit diesen Mühlen auszuschließen.<br />

Die Windenergie wird z.Z. nur außerhalb des Naturparks genutzt (Haubern, Gilserberg).<br />

Im Nahbereich von Niederurff ist ein Einzelstandort geplant. Ein weiterer<br />

Weg zur Gewinnung regenerativer Energie wird mit dem Rapsanbau zur Öl-<br />

bzw. Biodieselherstellung für den Fahrzeugbetrieb beschritten.<br />

Die Form der Energiegewinnung durch Herstellung von Holzkohle wird nur noch<br />

gelegentlich bei Köhlerfesten zu Schauzwecken praktiziert.<br />

Vereinzelt werden in den Dörfern und Städten Sonnenkollektoren zur Warmwasserbereitung<br />

und Solaranlagen zur Stromgewinnung auf Hausdächern eingebaut.<br />

Hier liegt noch ein erhebliches Potenzial zur umweltfreundlichen Energiegewinnung<br />

insbesondere bei Neubauten.<br />

Im Krankenhaus Haina ist eine moderne Holz-Hackschnitzelanlage im Verbund<br />

mit einem vorhandenen Fernwärmenetz entstanden. Für diese Form der Energiegewinnung<br />

kann der eingesetzte Rohstoff Holz auch in minderer Qualität<br />

(aus Durchforstungen) Verwendung finden. Die Abgase sind - im Gegensatz zur<br />

Verbrennung von Kohle und Erdöl - nahezu schwefelfrei.<br />

Beim Bau von Holzhäusern unter Verwendung organischer Dämmstoffe werden<br />

klimaneutral nachwachsende Rohstoffe aus der Region eingesetzt.<br />

In den Klimaschutz-Stationen Bad Zwesten werden wesentliche Zusammenhänge<br />

und Ziele des Klimaschutzes der Öffentlichkeit in anschaulicher Weise<br />

nahe gebracht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!