10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTIV AUF NATIONALER EBENE<br />

IM DIALOG MIT DER POLITIK<br />

ÖSTERREICHS<br />

PARLAMENT<br />

ENGAGIERT SICH<br />

FÜR DIE SDGs<br />

Bei der Umsetzung der <strong>Agenda</strong> <strong>2030</strong> ist das Parlament in Österreich<br />

und auf internationaler Ebene ein bedeutender Akteur.<br />

Die SDGs sind in der parlamentarischen Arbeit ein wichtiges<br />

Querschnittsthema. Das Parlament wird von der Bundesregierung<br />

regelmäßig über Fortschritte bei der Umsetzung der SDGs<br />

informieren. 32<br />

Die SDGs werden in Österreich parteiübergreifend<br />

unterstützt. So gibt es derzeit auch<br />

vier sogenannten SDG Botschafterinnen und<br />

Botschafter. Diese sind Nationalratsabgeordnete,<br />

welche sich federführend mit den<br />

SDGs und deren Umsetzung im Parlament<br />

befassen. Wie oben erwähnt, wurde 2020<br />

<strong>die</strong> verstärkte Einbindung des Parlaments<br />

in den nationalen Umsetzungsprozess der<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>2030</strong> vom Nationalrat beschlossen. 33<br />

Seitdem beschäftigte sich das Parlament<br />

in zahlreichen Veranstaltungen mit der<br />

Umsetzung der SDGs, wie nachfolgende<br />

Beispiele zeigen:<br />

Bei der Veranstaltung „SDGs – be part of<br />

it” im September 2016 richtete das Parlament<br />

den Fokus auf <strong>die</strong> verstärkte Einbindung<br />

von Kindern und Jugendlichen<br />

zur SDG-Umsetzung. 34<br />

Im Workshop „Your SDG – Your Voice“ im<br />

April 2019 wurden Schülerinnen und Schülern<br />

<strong>die</strong> SDGs sowie der Einsatz österreichischer<br />

Nationalratsabgeordneter nähergebracht.<br />

35<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!