10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Yannick Shetty<br />

© NEOS/Yannick Shetty<br />

Abgeordneter zum Nationalrat (NEOS)<br />

Die <strong>Agenda</strong> <strong>2030</strong> als Leitplanke der parlamentarischen<br />

Arbeit<br />

Während in vielen Staaten <strong>die</strong> 17 SDGs der<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>2030</strong> breit in der Öffentlichkeit diskutiert<br />

werden, besteht in Österreich noch<br />

deutlich Aufholbedarf. Aus <strong>die</strong>sem Grund<br />

haben sich engagierte Abgeordnete aus<br />

fast allen Fraktionen zu einer SDG-Steuerungsgruppe<br />

im Parlament zusammengeschlossen.<br />

Unser Ziel ist unter anderem,<br />

das Parlament stärker in <strong>die</strong> Umsetzung<br />

der Ziele einzubinden und Bewusstsein<br />

unter den Abgeordneten <strong>für</strong> <strong>die</strong> praktische<br />

Relevanz der SDGs zu schaffen.<br />

Doch das „Dabeisein“ und „Bescheidwissen“<br />

kann nur der erste Schritt <strong>für</strong> das<br />

Parlament sein.<br />

Insbesondere beim Ziel 13 (Klimaschutz<br />

weltweit umsetzen) liegt Österreich<br />

noch weit hinter den Ansprüchen. Die<br />

Geschwindigkeit der Klimaveränderung<br />

ist beängstigend und viele junge Menschen<br />

zeigen ihre Sorgen und Ängste auf teils<br />

beklemmende Weise. Wir müssen da<strong>für</strong><br />

sorgen, dass den nächsten Generationen<br />

eine funktionierende Welt hinterlassen<br />

wird und wir nicht weiter auf <strong>die</strong> Katastrophe<br />

zusteuern. Die Ziele der <strong>Agenda</strong> <strong>2030</strong><br />

können Leitplanken da<strong>für</strong> sein.<br />

Für <strong>die</strong> Zukunft wünsche ich mir: Die Ziele<br />

der <strong>Agenda</strong> <strong>2030</strong> sollten stärker in <strong>die</strong> parlamentarische<br />

Arbeit einfließen und Gradmesser<br />

<strong>für</strong> jegliches gesetzgeberisches<br />

Handeln werden.<br />

106<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!