10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTIV AUF<br />

EUROPÄISCHER EBENE<br />

THE NEXT<br />

GENERATION<br />

IS FEMALE:<br />

POTENZIALE VON<br />

FRAUEN IM FOKUS<br />

Die Dialogplattform „The Next Generation is Female“ europäischer<br />

Spitzenpolitikerinnen stellt Situation und Potenzial<br />

von Frauen und Mädchen, vor allem in Kriegs- und Konfliktsituationen,<br />

in den Fokus. Nach der Auftakt-Konferenz<br />

in Salzburg wurden bereits zahlreiche Aktivitäten gesetzt.<br />

Multiple Krisen erfordern vielfältige Lösungsansätze:<br />

Startschuss der von Europaministerin<br />

Karoline Edtstadler gestarteten<br />

Initiative „The Next Generation is Female“<br />

war eine Konferenz am 4. und 5. August<br />

2022 in Salzburg ganz im Sinne von SDG 5<br />

und SDG 16. „Gerade Frauen als Schlüsselfiguren<br />

in Krisen, Kriegen und Post-Konflikt-Prozessen<br />

können maßgeblich dazu<br />

beitragen, Lösungsansätze <strong>für</strong> europäische<br />

Herausforderungen zu finden“, betonte<br />

<strong>die</strong> Europaministerin bei der Konferenz.<br />

Dieser Zugang solle auch dazu beisteuern<br />

<strong>die</strong> EU und <strong>die</strong> Welt nachhaltiger,<br />

inklusiver und resilienter zu gestalten.<br />

Hochkarätige europäische<br />

Spitzenpolitikerinnen<br />

Die Plattform „The Next Generation is<br />

Female“ wird von zahlreichen europäischen<br />

Spitzenpolitikerinnen unterstützt.<br />

Teilnehmerinnen der künftig jährlich<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!