10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTIV AUF NATIONALER EBENE<br />

IM DIALOG MIT BUNDESLÄNDERN UND GEMEINDEN<br />

IN ÖSTERREICH<br />

FÄNGT EUROPA IN<br />

DER GEMEINDE AN<br />

Über 1.600 ehrenamtlich tätige Europa-Gemeinderätinnen<br />

und Gemeinderäte sind eine unverzichtbare „Brücke“ zwischen<br />

europäischen Institutionen und Bürgerinnen und Bürgern.<br />

<strong>Österreichs</strong> Europa-Gemeinderats-Initiative wächst<br />

kontinuierlich – und hat bereits EU-weit Vorbildfunktion. 26<br />

Europäische Themen werden nicht nur<br />

in Brüssel oder Straßburg diskutiert, sondern<br />

vor allem dort, wo Menschen leben<br />

und arbeiten: in <strong>Österreichs</strong> Regionen und<br />

Gemeinden. Genau dort wirken unter dem<br />

Motto „Europa fängt in der Gemeinde an<br />

„Europa Gemeinderätinnen und Bürgerinnen<br />

und -Bürger-Beteiligung: um gemeinsam<br />

auf allen Ebenen eine effektive Zielerreichung<br />

zu erwirken. „Unser Ziel ist, dass<br />

Europa-Gemeinderätinnen und -Gemeinderäte<br />

als ‚europäische Botschafterinnen<br />

und Botschafter‘ in ihren Gemeinden unterwegs<br />

sind und den ‚European Spirit‘ weitergeben“,<br />

beschreibt Europaministerin Karoline<br />

Edtstadler <strong>die</strong> Mission der Initiative.<br />

Drehscheibe <strong>für</strong> Anliegen und Themen<br />

Einerseits tragen <strong>die</strong> Europa-Gemeinderätinnen<br />

und Gemeinderäte Anliegen, Sorgen<br />

und Wünsche der lokalen und regionalen<br />

Bevölkerung an <strong>die</strong> nationale und europäische<br />

Ebene heran. Andererseits tragen sie<br />

als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren<br />

Themen und Initiativen in <strong>die</strong> Gemeinden<br />

hinein, <strong>die</strong> so wiederum stark zu der Entwicklung<br />

von nachhaltigeren Städten und<br />

Gemeinden beitragen. Sie informieren und<br />

vernetzen etwa bei Fördermöglichkeiten<br />

<strong>für</strong> EU-Projekte, bei Berichten zu EU-Themen<br />

in Gemeinde- und Lokalme<strong>die</strong>n oder<br />

bei EU-Vorhaben.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!