10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vinton G. Cerf<br />

© Vinton Cerf/Royal Society<br />

Vorsitzender des Leadership Panel<br />

des Internet Governance Forum<br />

Interessengruppen getragenen Internet<br />

finden bei allen, <strong>die</strong> das Internet und<br />

das World Wide Web konstruktiv nutzen,<br />

Anklang. Bundesministerin Edtstadler<br />

bringt eine besonders hilfreiche Perspektive<br />

in <strong>die</strong> Arbeit des Gremiums ein,<br />

da ihr Schwerpunkt auf der Innovationspolitik<br />

liegt.<br />

Das Führungsgremium stützt sich auf <strong>die</strong><br />

vielfältigen Erfahrungen und Perspektiven<br />

seiner Mitglieder, und ich persönlich bin<br />

sehr dankbar <strong>für</strong> alle Zeit und Energie,<br />

<strong>die</strong> Bundesministerin Edtstadler in ihrer<br />

Amtszeit investiert.<br />

Das Leadership Panel des Internet<br />

Governance Forum profitierte von dem<br />

Enthusiasmus, den Einsichten und der<br />

pragmatischen Entschlossenheit von Bundesministerin<br />

Karoline Edtstadler insbesondere<br />

betreffend <strong>die</strong> Erreichung des<br />

Hauptziels des Panel: nämlich <strong>die</strong> Ergebnisse<br />

der jährlichen Treffen des Internet<br />

Governance Forum hervorzuheben und<br />

sie in Bereichen zu verbreiten, an denen<br />

sie sonst vielleicht nicht sichtbar wären.<br />

Bundesministerin Edtstadler hat vor kurzem<br />

eine Sitzung des Gremiums in Wien<br />

einberufen und spielt als eine der Vorsitzenden<br />

der Arbeitsgruppe eine führende<br />

Rolle bei <strong>die</strong>sen Bemühungen.<br />

Ihre erfrischend klaren Forderungen<br />

nach einem offenen und von mehreren<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!