10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTIV AUF<br />

INTERNATIONALER EBENE<br />

aus der Wirtschaft, Organisationen der<br />

Zivilgesellschaft sowie Institutionen der<br />

Wissenschaft eingeladen, am Bericht<br />

mitzuwirken. In mehreren Abstimmungsrunden<br />

des letztlich breit akzeptierten<br />

Berichts wurden rund 320 Rückmeldungen<br />

berücksichtigt. 41<br />

Drei große Schwerpunktthemen<br />

Der erste FNU brachte eine umfassende<br />

Bestandsaufnahme von Maßnahmen,<br />

Erfolgsbeispielen und Initiativen zur<br />

Umsetzung der <strong>Agenda</strong> <strong>2030</strong> in Österreich.<br />

Konkrete Fortschritte wurden auf Basis von<br />

Daten der Statistik Austria dokumentiert.<br />

Österreich setzte in seinem ersten Umsetzungsbericht<br />

zudem drei große Schwerpunkte<br />

zu den Themen<br />

• Digitalisierung<br />

• Frauen, Jugend<br />

und „Leaving no one behind” sowie<br />

• Klimaschutz und Klimawandelanpassung.<br />

Positive Reaktionen<br />

Die Rückmeldungen auf <strong>Österreichs</strong> ersten<br />

FNU fielen durchgängig positiv aus:<br />

Bei der Umsetzung der SDGs und deren<br />

Unterzielen schneidet Österreich im internationalen<br />

Vergleich gut ab<br />

(s. Kapitel „Österreich am SDG-Prüfstand“,<br />

Seite 21). Österreich wurde zudem <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

vielfältige und transparente Einbindung<br />

der verschiedenen Stakeholder-Gruppen<br />

in <strong>die</strong> SDG-Umsetzung gelobt. Insbesondere<br />

der breit angelegte FNU-Erstellungsprozess<br />

mit intensiver Zusammenarbeit<br />

von Politik, Verwaltung, Wissenschaft,<br />

Wirtschaft und Zivilgesellschaft sorgte<br />

<strong>für</strong> positives internationales Feedback.<br />

Der Umstand, dass Österreich das „Datenkapitel“<br />

zum Monitoring der Fortschritte<br />

auf Grundlage von Daten von Statistik Austria<br />

in den FNU integrierte, <strong>die</strong>nte auch als<br />

Vorbild <strong>für</strong> andere Staaten.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter:<br />

sdgs.un.org/basic-page/austria-24738<br />

Der erste FNU <strong>Österreichs</strong> umfasste<br />

auch einen Ausblick auf mögliche weitere<br />

Ansätze der Bundesregierung zur Umsetzung<br />

der SDGs.<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!