10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SDG-UMSETZUNG<br />

IN ÖSTERREICH<br />

ÖSTERREICH AM<br />

SDG-PRÜFSTAND<br />

Die Umsetzung der SDGs wird mit umfangreichen Indikatoren-Sets<br />

gemessen. Aktuelle Reports und Rankings zeigen: Im internationalen<br />

Vergleich schneidet Österreich bei der <strong>Agenda</strong> <strong>2030</strong> regelmäßig sehr<br />

gut ab. In einigen Bereichen besteht freilich noch Handlungsbedarf.<br />

Das Monitoring der Fortschritte auf dem<br />

Weg zu den SDGs ist ein wichtiger Teil der<br />

<strong>Agenda</strong>-<strong>2030</strong>-Prozesse. Nur durch akkurates<br />

Monitoring kann <strong>die</strong> SDG-Umsetzung<br />

geprüft und eine kontinuierliche Anpassung<br />

gewährleistet werden. Auf UN-Ebene<br />

steht <strong>für</strong> das Monitoring ein Set von 231<br />

Indikatoren zur Verfügung. Auf nationaler<br />

Ebene hat <strong>die</strong> Statistik Austria auf Basis der<br />

UN-Indikatoren und Eurostat-Vorgaben ein<br />

Set mit rund 200 Indikatoren entwickelt,<br />

<strong>die</strong> laufend angepasst werden. Mittlerweile<br />

beschäftigen sich unterschiedliche<br />

Institutionen mit der SDG-Fortschrittsmessung<br />

von Staaten und Weltregionen.<br />

Bundesministerin Karoline Edtstadler<br />

befasste sich mit der Frage „<strong>Agenda</strong> <strong>2030</strong><br />

und <strong>die</strong> 17 Ziele <strong>für</strong> nachhaltige Entwicklung<br />

- Wo steht Österreich?“ in einem<br />

Artikel erschienen in der Fachzeitschrift<br />

SDG-Indikatorenbericht<br />

der Statistik Austria<br />

Die rund 200 Indikatoren der Statistik Austria<br />

prüfen <strong>die</strong> Situation <strong>Österreichs</strong> und<br />

zeigen an, wo unser Land im internationalen<br />

SDG-Vergleich steht 4 . Im aktuellen<br />

Bericht („<strong>Agenda</strong> <strong>2030</strong> SDG-Indikatorenbericht<br />

2021“) schneidet Österreich gut<br />

ab 5 . Auch bereits im Bericht vom November<br />

2020 („<strong>Agenda</strong> <strong>2030</strong> SDG-Indikatorenbericht<br />

Update 2019 und COVID-19-Ausblick“),<br />

der <strong>für</strong> den FNU erstellt wurde,<br />

durfte sich Österreich bei der Erreichung<br />

einzelner SDGs über ein weitgehend positives<br />

Zeugnis freuen 6 . Beispiele sind:<br />

„Nachhaltigkeitsrecht“ 2022. 3<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!