10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SDG-UMSETZUNG<br />

IN ÖSTERREICH<br />

18 Member State overview<br />

Figure 18.21: Netherlands<br />

Dieser Bericht <strong>die</strong>nt auch als statistische<br />

Grundlage <strong>für</strong> den ersten Freiwilligen<br />

Umsetzungsbericht der EU (EUFU), der<br />

am 15. Mai 2023 von der Europäischen<br />

Status relative to EU<br />

100 %<br />

80 %<br />

60 %<br />

40 %<br />

20 %<br />

Kommission veröffentlicht und beim<br />

0 %<br />

<strong>die</strong>sjährigen HLPF präsentiert wurde.<br />

– 20 %<br />

Der Eurostat-Bericht stellt <strong>die</strong> positiven<br />

Entwicklungen auf EU-Ebene dar,<br />

– 40 %<br />

– 60 %<br />

Netherlands is moving away<br />

from these SDGs but status<br />

is better than EU<br />

SDG 10<br />

beispielsweise bei SDGs 1, 7 und 8, dringender<br />

Handlungsbedarf besteht jedoch<br />

weiterhin, etwa bei SDGs 6, 15 und 17. 10<br />

SDG 1<br />

Netherlands is progressing<br />

SDG 8<br />

towards these SDGs and<br />

Sustainable Development Goals Report<br />

status is better than EU<br />

SDG 4<br />

Der „Sustainable Development Goals<br />

SDG 17<br />

Report“ der UN beschreibt globale Entwicklungen<br />

bei der Umsetzung der <strong>Agenda</strong><br />

<strong>2030</strong> in verschiedenen SDG 5 Weltregionen 11 . Er<br />

liefert Trends SDG 11 und Interpretationen im<br />

internationalen Kontext. Zudem bietet<br />

<strong>die</strong> UN-Statistikkommission eine Plattform<br />

mit Länderprofilen der einzelnen UN-Mitgliedsstaaten<br />

und deren Umsetzung der<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>2030</strong>, darunter auch von Öster-<br />

– 80 %<br />

Netherlands is moving away<br />

Netherlands is progressing<br />

from these SDGs and<br />

towards these SDGs but<br />

status is worse than EU<br />

status is worse than EU<br />

– 100 %<br />

– 5 – 4 – 3 – 2 – 1 0reich 12 .<br />

1 2 3 4 5<br />

Progress score<br />

SDG 3<br />

SDG 2<br />

SDG 9<br />

SDG 12<br />

SDG 7<br />

Weitere Informationen finden Sie unter:<br />

Source: Eurostat<br />

country-profiles.unstatshub.org/aut.<br />

Figure 18.22: Austria<br />

SDG 16<br />

SDG 13<br />

100 %<br />

80 %<br />

Austria is moving away<br />

from these SDGs but<br />

status is better than EU<br />

Austria is progressing<br />

towards these SDGs and<br />

status is better than EU<br />

60 %<br />

40 %<br />

SDG 6<br />

SDG 1<br />

SDG 16<br />

SDG 11<br />

SDG 9<br />

Status relative to EU<br />

20 %<br />

0 %<br />

– 20 %<br />

SDG 15<br />

SDG 4<br />

SDG 10<br />

SDG 5<br />

SDG 8<br />

SDG 3<br />

SDG 2<br />

SDG 12<br />

SDG 7<br />

SDG 13<br />

– 40 %<br />

SDG 17<br />

– 60 %<br />

332<br />

– 80 %<br />

Austria is moving away from<br />

Austria is progressing<br />

these SDGs and<br />

towards these SDGs but<br />

status is worse than EU<br />

status is worse than EU<br />

– 100 %<br />

– 5 – 4 – 3 – 2 – 1 0 1 2 3 4 5<br />

Progress score<br />

Source: Eurostat<br />

Abb. 3: Darstellung <strong>Österreichs</strong> bei der Umsetzung der <strong>Agenda</strong> <strong>2030</strong> gemäß Monitoring-Bericht „Sustainable Development<br />

in the European Union“ 13<br />

Sustainable development in the European Union<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!