10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTIV AUF<br />

INTERNATIONALER EBENE<br />

INTERNET<br />

GOVERNANCE<br />

FORUM: CHANCE FÜR<br />

NACHHALTIGERES<br />

INTERNET-DESIGN<br />

Bundesministerin Karoline Edtstadler ist als politische Vertreterin<br />

des globalen Nordens vom Generalsekretär der Vereinten<br />

Nationen Antonio Guterres in das Leadership Panel des Internet<br />

Governance Forum (IGF) der Vereinten Nationen berufen worden.<br />

Das IGF Leadership Panel tritt als Botschafter des IGF <strong>für</strong> <strong>die</strong> nachhaltige<br />

Gestaltung unseres Internets ein. Vor dem Hintergrund<br />

des globalen Rückgangs der Demokratie und multipler Krisen<br />

ist ein zugängliches, freies, nachhaltiges und sicheres Internet<br />

wichtiger denn je <strong>für</strong> den gesellschaftlichen Zusammenhalt.<br />

Angesichts der schnell voranschreitenden<br />

digitalen Transformation insbesondere<br />

in Bereichen wie Künstlicher Intelligenz,<br />

autonomes Fahren, Smart Cities oder E-Government<br />

sind Dialog und Good-Practice-<br />

Austausch zwischen den Unternehmen,<br />

<strong>die</strong> digitale Entwicklungen prägen und<br />

vorantreiben, Regierungen, der Wissenschaft<br />

und anderen Stakeholdern essenziell.<br />

Das IGF ist ein von den Vereinten Nationen<br />

gegründetes globales Multi-Stakeholder-<br />

Gremium, das Interessengruppen gleichberechtigt<br />

<strong>für</strong> Diskussionen über politische<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!