10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABKÜRZUNGS<br />

VERZEICHNIS<br />

ICOM Österreich<br />

Österreichisches Nationalkomitee<br />

des International Council of Museums<br />

IMAG<br />

Interministerielle Arbeitsgruppe zur<br />

Umsetzung der <strong>Agenda</strong> <strong>2030</strong> <strong>für</strong> nachhaltige<br />

Entwicklung<br />

IUFE<br />

Institut <strong>für</strong> Umwelt, Friede und Entwicklung<br />

KAAIA<br />

Kofi Annan Award for Innovation in Africa<br />

KDZ<br />

Zentrum <strong>für</strong> Verwaltungsforschung<br />

KommEnt<br />

Gesellschaft <strong>für</strong> Kommunikation,<br />

Entwicklung, dialogische Bildung<br />

NEOS<br />

Partei Das Neue Österreich<br />

NHKK<br />

Expertenkonferenz der Nachhaltigkeitskoordinatoren<br />

des Bundes und der Bundesländer<br />

(kurz Nachhaltigkeitskoordinatoren<br />

<strong>Österreichs</strong>)<br />

NRO<br />

Nicht-Regierungsorganisation<br />

OECD<br />

Organisation for Economic Cooperation<br />

and Development (DE: Organisation <strong>für</strong><br />

wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)<br />

ÖVP<br />

Österreichische Volkspartei<br />

RespACT<br />

Österreichischer Wirtschaftsrat <strong>für</strong> Nachhaltige<br />

Entwicklung<br />

SDGs<br />

Sustainable Development Goals (DE: Nachhaltige<br />

Entwicklungsziele)<br />

SDSN<br />

Sustainable Development Solutions<br />

Network (DE: Netzwerk „Lösungen <strong>für</strong> eine<br />

nachhaltige Entwicklung“ der UN)<br />

SPÖ<br />

Sozialdemokratische Partei Österreich<br />

UN<br />

United Nations (DE: Vereinte Nationen)<br />

UN DESA<br />

United Nations Department of Economic<br />

and Social Affairs (DE: Hauptabteilung<br />

Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten<br />

der UN)<br />

UNIDO<br />

United Nations Industrial Development<br />

Organization (DE: UN-Organisation <strong>für</strong><br />

industrielle Entwicklung)<br />

UniNEtZ<br />

Projekt „Universitäten und Nachhaltige<br />

Entwicklungsziele“ der Allianz Nachhaltige<br />

Universitäten in Österreich<br />

UNODC<br />

United Nations Office on Drugs and Crime<br />

(DE: UN Büro <strong>für</strong> Drogen- und Verbrechensbekmpfung)<br />

UNSD<br />

United Nations Statistics Division (DE: Statistikabteilung<br />

der UN)<br />

VIDC<br />

Vienna Institute for International Dialogue<br />

and Cooperation (DE: Wiener Institut <strong>für</strong><br />

internationalen Dialog und Zusammenarbeit)<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!