10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAZIT UND<br />

AUSBLICK<br />

AUSBLICK ZUR<br />

HALBZEIT<br />

Das Jahr 2023 markiert <strong>die</strong> Halbzeit bei der Umsetzung der <strong>Agenda</strong><br />

<strong>2030</strong>. Trotz massiver Herausforderungen durch Krisen und<br />

geopolitische Konflikte sind relevante Erfolge zu verzeichnen.<br />

Geopolitische Konflikte, <strong>die</strong> Klimakrise und<br />

<strong>die</strong> Covid-19-Pandemie behinderten auch <strong>die</strong><br />

Umsetzung der SDGs. Dennoch konnten in<br />

den letzten Jahren entscheidende Erfolge<br />

verbucht werden. So berichtet <strong>die</strong> United<br />

Nations Statistics Division in ihren „SDG<br />

Progress Charts“ von großen Fortschritten<br />

bei SDGs 3, 7, 9, 17 (s. Abb. 7).<br />

Umsetzungserfolge in Österreich<br />

Auch in Österreich gibt es relevante Erfolge<br />

zu verzeichnen, wie nachfolgende Beispiele<br />

deutlich machen.<br />

zu den SDGs und deren Umsetzung. Die<br />

Webseite umfasst u. a. konkrete Erfolgsgeschichten<br />

sowie den ersten Freiwilligen<br />

Nationalen Umsetzungsbericht nach <strong>Österreichs</strong>.<br />

SDG-Strategie und SDG-Kompass sind<br />

weitere Meilensteine der österreichischen<br />

SDG-Arbeit. Die SDG-Strategie des Global-<br />

Compact-Netzwerks Österreich unterstützt<br />

Unternehmen seit 2016 bei der Umsetzung<br />

der SDGs.<br />

So konnte <strong>die</strong> Bewusstseins- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

gestärkt werden, allen voran<br />

durch <strong>die</strong> SDG-Webseite (www.sdg.gv.at).<br />

Sie <strong>die</strong>nt als zentrale Informationsplattform<br />

In den letzten Jahren wurde auch eine<br />

verstärkte Zusammenarbeit im Parlament<br />

erreicht (s. Kapitel „<strong>Österreichs</strong> Parlament<br />

engagiert sich <strong>für</strong> <strong>die</strong> SDGs“, Seite 100).<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!