10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VORWORT<br />

KAROLINE EDTSTADLER<br />

Bewusstsein und Verständnis der SDGs in der Bevölkerung zu sorgen. Informierte und<br />

aktive Beteiligung ist <strong>für</strong> <strong>die</strong> Verwirklichung der SDGs und eine echte Veränderung von<br />

entscheidender Bedeutung. Daher freuen wir uns über Beteiligungen am zweiten FNU<br />

mit der Einreichung Ihres Good-Practice-Beispiels über www.sdg.gv.at.<br />

Dem ehemaligen UN-Generalsekretär Ban Ki-moon, der mit seinem unermüdlichen<br />

Einsatz maßgeblich zur Festlegung der 17 Ziele <strong>für</strong> nachhaltige Entwicklung beigetragen<br />

hat, steht große Anerkennung zu. Er ist <strong>für</strong> uns alle eine Inspiration, sowohl während<br />

seiner Amtszeit als Generalsekretär, als auch durch <strong>die</strong> vom Ban Ki-moon Centre in<br />

Wien durchgeführten Projekte. Jene Projekte haben <strong>die</strong> Umsetzung der SDGs maßgeblich<br />

unterstützt. Mein Dank gilt dem Ban Ki-moon Centre <strong>für</strong> <strong>die</strong> unermüdliche und<br />

engagierte SDG-Arbeit.<br />

Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein, mit der vorliegenden Publikation auf eine Reise<br />

in eine nachhaltige Zukunft einzutauchen. Gemeinsam können wir einen positiven Wandel<br />

herbeiführen und eine Welt aufbauen, <strong>die</strong> an den Grundsätzen der SDGs gedeiht.<br />

Lassen Sie uns den Multilateralismus begrüßen, Partnerschaften stärken und andere<br />

durch unser Handeln inspirieren, um eine nachhaltige, inklusive und florierende Welt<br />

<strong>für</strong> heutige und zukünftige Generationen aufzubauen.<br />

Karoline Edtstadler<br />

Österreichische Bundesministerin <strong>für</strong> EU und Verfassung<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!