10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORREITER<br />

IM DIALOG MIT DER POLITIK<br />

Carmen Jeitler-Cincelli<br />

© Julius Hirtzberger<br />

Abgeordnete zum Nationalrat (ÖVP) und stv. Generalsekretärin<br />

des Österreichischen Wirtschaftsbundes<br />

Implementierung der SDGs im Nationalrat:<br />

Eine wegweisende Initiative <strong>für</strong> eine<br />

nachhaltige Zukunft.<br />

Als Abgeordnete zum Nationalrat und Mutter<br />

dreier Kindern liegt mir <strong>die</strong> Gestaltung<br />

einer nachhaltigen Zukunft sehr am Herzen.<br />

Als gewählte Vertreterinnen und Vertreter<br />

tragen wir zudem <strong>die</strong> Verantwortung,<br />

<strong>die</strong> SDGs in <strong>die</strong> nationalen Politikbereiche<br />

zu integrieren. Deshalb habe ich als SDG-<br />

Sprecherin der Volkspartei innerhalb des<br />

Österreichischen Parlaments <strong>die</strong>ses gemeinsame<br />

Projekt aller Fraktionen initiiert.<br />

Zu Beginn der Auseinandersetzung mit<br />

dem Themenkomplex wurde unserem kleinen<br />

Kernteam schnell klar, dass über <strong>die</strong><br />

Ziele der <strong>Agenda</strong> <strong>2030</strong> unter den Abgeordneten<br />

wenig Wissen vorhanden war. Erster<br />

Schritt sollte es also sein, hier breit zu<br />

informieren und aufzuklären. Dazu stellten<br />

wir SDG-Botschafterteams aus unseren<br />

Fraktionen zusammen, <strong>die</strong> mit starker<br />

Unterstützung von UniNEtZ an den monatlichen<br />

Plenartagen jeweils ein Ziel durch<br />

eine Mini-Expo mit Informationsständen<br />

organisierten, <strong>die</strong> mittlerweile gut frequentiert<br />

und ein fixer Bestandteil unserer<br />

Plenarwochen sind.<br />

Die SDG-Implementierung im Nationalrat<br />

ist von großer Bedeutung. Zum einen wird<br />

dadurch ein klares Signal an <strong>die</strong> Öffentlichkeit<br />

gesendet, dass wir uns ehrlich <strong>für</strong><br />

eine nachhaltige Zukunft einsetzen. Durch<br />

<strong>die</strong> Einrichtung unserer Arbeitsgruppe<br />

demonstrieren wir unser überparteiliches<br />

<strong>Engagement</strong> und schaffen eine Plattform<br />

<strong>für</strong> den Austausch von Ideen und Bewusstsein<br />

<strong>für</strong> breite Zielgruppen. Zweitens<br />

ermöglicht uns <strong>die</strong> Integration der SDGs<br />

in den politischen Entscheidungsprozess,<br />

nachhaltige Entwicklung auf allen Ebenen<br />

voranzutreiben. Indem wir <strong>die</strong> SDGs als<br />

Leitprinzipien in unsere Gesetzgebungsarbeit<br />

und politische <strong>Agenda</strong> einbeziehen,<br />

können wir sicherstellen, dass <strong>die</strong> Ziele <strong>für</strong><br />

Armutsbekämpfung, Bildung, Geschlechtergleichstellung,<br />

Klimaschutz und andere<br />

Bereiche in den Mittelpunkt unserer politischen<br />

Prioritäten rücken.<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!