10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTIV AUF NATIONALER EBENE<br />

IM DIALOG MIT KULTUR & BILDUNG<br />

MUSEEN FÜR<br />

EINE NACHHALTIGE<br />

ZUKUNFT<br />

Das Projekt „17 Museen x 17 SDGs“ zeigt, dass Museen und<br />

Ausstellungshäuser in Österreich nicht nur <strong>die</strong> Vergangenheit,<br />

sondern auch <strong>die</strong> Zukunft im Fokus haben.<br />

Die Bedeutung von Museen und Ausstellungshäusern<br />

<strong>für</strong> eine nachhaltige Zukunft<br />

stand im Mittelpunkt des Projektes „17<br />

Museen x 17 SDGs – Ziele <strong>für</strong> nachhaltige<br />

Entwicklung“ von ICOM Österreich<br />

in Kooperation mit dem Bundesministerium<br />

<strong>für</strong> Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst<br />

und Sport (BMKÖS). 17 Museen und Ausstellungshäuser<br />

aus allen Bundesländern<br />

waren 2021 eingeladen worden, eines der 17<br />

SDGs zwischen Februar und Dezember 2021<br />

zu bearbeiten. Die Zuordnung der SDGs zu<br />

den einzelnen Häusern erfolgte per Live-<br />

Verlosung. Bis Ende 2021 erarbeiteten <strong>die</strong><br />

Museen dann Projekte und begleiteten<br />

<strong>die</strong>se durch Kommunikationsmaßnahmen.<br />

Am 12. Mai 2022 wurden <strong>die</strong> Ergebnisse<br />

der Initiative und eine Publikation dazu im<br />

Rahmen des Internationalen Bodensee-<br />

Symposiums öffentlich präsentiert.<br />

Beispielhafte Umsetzung<br />

So setzte das Museum der Moderne Salzburg<br />

Projekte zu SDG 2 (Kein Hunger) um.<br />

Bei deren Ausarbeitung wurde der Fokus auf<br />

gesunde und regionale Ernährung gelegt.<br />

Auf dem Programm standen ein Aktionstag<br />

am 16. Oktober 2021 – dem offiziellen Welternährungstag<br />

– in Kooperation mit dem<br />

Salzburger Freilichtmuseum, eine Spendenkampagne<br />

in Kooperation mit der<br />

Caritas sowie eine interne Rezepte-Sammlung<br />

als digitales Nachschlagwerk <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Öffentlichkeit.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!