10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAZIT UND<br />

AUSBLICK<br />

SDG Dialogforum 3.0<br />

2023 wird zum dritten Mal ein SDG-Dialogforum<br />

stattfinden. Es gewährleistet den<br />

partizipativen Dialog zwischen diversen<br />

Akteurinnen und Akteuren zur SDG-Umsetzung.<br />

Vor dem High-Level-Ereignis des<br />

SDG-Dialogforums 3.0 am 12. Oktober 2023<br />

werden in Innovationspools innovative<br />

Ideen zur Umsetzung der <strong>Agenda</strong> <strong>2030</strong> im<br />

Mittelpunkt erarbeitet. Zudem wird heuer<br />

erstmals eine Vertreterin aus dem Globalen<br />

Süden ihre Perspektive auf <strong>die</strong> zentralen<br />

Herausforderungen bei der Umsetzung der<br />

SDGs einbringen. Das Forum wird durch<br />

„Networking Spaces“ noch partizipativer<br />

gestaltet.<br />

Fokus auf <strong>die</strong> Jugend<br />

Bereits beim SDG-Dialogforum 2022 war <strong>die</strong><br />

Jugend verstärkt in <strong>die</strong> Expertinnen- und<br />

Experten-Diskussionen eingebunden. 2023<br />

wird <strong>die</strong>ser partizipative Ansatz noch weiter<br />

verstärkt. Im Vorfeld des SDG-Dialogforums<br />

wird da<strong>für</strong> wieder ein eigenes Jugendforum<br />

stattfinden. Es wird gemeinsam mit der<br />

Initiative „Rebels of Change“ (s. Kapitel<br />

„Bahn frei <strong>für</strong> <strong>die</strong> „Rebels of Change“, Seite<br />

84) von der Austrian Development Agency<br />

und Südwind organisiert. Das SDG-Dialogforum<br />

will <strong>die</strong> Ergebnisse des Jugendforums<br />

aufgreifen und den Jugendvertreterinnen<br />

und -vertretern ermöglichen, beim SDG-<br />

Dialogforum in allen Formaten vertreten<br />

zu sein. Das Ban Ki-moon Centre (BKMC)<br />

arbeitet in allen Programmen insbesondere<br />

mit jungen Menschen zusammen, damit<br />

<strong>die</strong> Generationen von morgen in <strong>die</strong> Entscheidungen<br />

von heute eingebunden sind.<br />

Dialog und Austausch<br />

In der zweiten Halbzeit der SDG-Umsetzung<br />

ist es besonders wichtig, Dynamiken <strong>für</strong><br />

eine sozial-ökologische Transformation,<br />

eine grüne Energiewende und <strong>die</strong> bessere<br />

Finanzierung entwicklungspolitischer Aktivitäten<br />

zu unterstützen. Da<strong>für</strong> braucht<br />

es weiterhin den respektvollen Dialog und<br />

Austausch miteinander sowie das <strong>Engagement</strong><br />

aller Stakeholder. Zielgerichtete<br />

und koordinierte Maßnahmen vonseiten<br />

der Politik, Offenheit <strong>für</strong> Innovation und<br />

Forschung in allen Bereichen sowie innovatives<br />

Denken und kreative Lösungsansätze<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Probleme unserer Zeit sind jetzt<br />

wichtiger denn je.<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!