10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTIV AUF<br />

EUROPÄISCHER EBENE<br />

Frauen müssten aktiv in Entscheidungsprozesse<br />

vor allem beim Wiederaufbau der<br />

Ukraine eingebunden werden, so Edtstadler.<br />

Die Erfahrungen, Anliegen und Perspektiven<br />

von Mädchen und Frauen müssten<br />

auch medial besser wahrgenommen<br />

werden.<br />

Solidarität mit Frauen in der Republik<br />

Moldau<br />

Am Internationalen Frauentag, dem 8. März<br />

2023, trafen acht Vertreterinnen von „The<br />

Next Generation is Female“ in der Republik<br />

Moldau u. a. mit Präsidentin Maia Sandu<br />

zusammen. Bei <strong>die</strong>sem Arbeitsbesuch<br />

wurde dem Land – das im Verhältnis zu<br />

seiner Bevölkerung <strong>die</strong> meisten ukrainischen<br />

Vertriebenen aufgenommen hat<br />

– <strong>die</strong> volle europäische Solidarität zugesichert.<br />

Auch bei <strong>die</strong>sem Treffen wurde<br />

erörtert, wie <strong>die</strong> wichtige Rolle von Frauen<br />

in der Gesellschaft und bei Bemühungen<br />

um Friedenssicherung sichtbarer gemacht<br />

werden kann. Hintergrund der Reise waren<br />

Be<strong>für</strong>chtungen, dass der Angriffskrieg<br />

Russlands gegen <strong>die</strong> Ukraine auch auf <strong>die</strong><br />

benachbarte Republik Moldau übergreifen<br />

könnte.<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!