10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTIV AUF NATIONALER EBENE<br />

IM DIALOG MIT BUNDESLÄNDERN UND GEMEINDEN<br />

Der regelmäßige Diskurs zu Programmen,<br />

Projekten und Entwicklungen erleichtert es<br />

den NHKs, bei der Umsetzung von Vorhaben<br />

alle relevanten Ebenen einzubeziehen.<br />

Erfolgreiche Kooperationen<br />

Durch <strong>die</strong> Arbeit der NHKs konnten bei<br />

der Landeshauptleutekonferenz sowie bei<br />

der Landesumweltreferentenkonferenz<br />

bereits mehrere Kooperationen gestartet<br />

und erfolgreich umgesetzt werden.<br />

So wurde <strong>die</strong> NHK-K 2009 mit der Koordination<br />

zur Weiterentwicklung sowie der<br />

Umsetzung der „Österreichischen Strategie<br />

Nachhaltige Entwicklung“ beauftragt.<br />

Zudem leistet <strong>die</strong>, auf Auftrag der<br />

Konferenz der Landesumweltreferentinnen<br />

und -referenten eingerichtete und<br />

SDG Focal Points der Länder einbeziehende<br />

Sub-Arbeitsgruppe der NHK-K –<br />

„Dezentrale Nachhaltigkeitsstrategien –<br />

Lokale <strong>Agenda</strong> 21“ einen wichtigen Beitrag<br />

zur Abstimmung regionaler und lokaler<br />

Nachhaltigkeitsprozesse und fördert <strong>die</strong><br />

Einbeziehung und Vernetzung der Gemeinden<br />

in den lokalen Umsetzungsprozess der<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>2030</strong>. 25<br />

Die NHK-K war auch beim zweiten SDG-<br />

Dialogforum im Einsatz: Um <strong>die</strong> Vielfalt<br />

der Aktivitäten zur Umsetzung der <strong>Agenda</strong><br />

<strong>2030</strong> in den Bundesländern vorzustellen,<br />

sammelten <strong>die</strong> NHKs auf Einladung des<br />

BKM Good-Practice-Beispiele aus allen<br />

Bundesländern. Die drei besten Leuchtturmprojekte<br />

wurden beim SDG-Dialogforum<br />

2022 ausgezeichnet und trugen so<br />

wesentlich zur Veranschaulichung der<br />

Vielfalt der SDG-Projekte in Österreich<br />

gegenüber einer breiten Öffentlichkeit bei<br />

(s. Kapitel „Das SDG-Dialogforum: Erfolgreicher<br />

und umfassender Austausch zu<br />

den SDGs“, Seite 33).<br />

Weitere Informationen finden Sie unter:<br />

www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/nachhaltigkeit/<br />

kooperationen/expertenkonferenz.html<br />

© Land Steiermark/Binder<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!